Re: Die Solar-Hype bricht zusammen: Anfang der Deflation!
Geschrieben von Opal am 06. Oktober 2006 21:43:07:
Als Antwort auf: Die Solar-Hype bricht zusammen: Anfang der Deflation! geschrieben von Bern8 am 06. Oktober 2006 20:41:35:
Man sollte sich nicht durch den kurzfristigen Zerfall der Erdölpreise täuschen lassen, sondern vielleicht versuchen zu sehen, in welchem Kontext das Ganze abläuft.
Da meiner Meinung nach Jochen Steffens im heutigen Investor's Daily das treffend analysiert hat, spare ich mir die Arbeit, das zu begründen, sondern zitiere aus seinem Brief:Manipulierter Ölpreis, Kongresswahlen und Dow an der Hundert-Punkte Marke!
von Jochen SteffensSie wissen, ich hatte mehrfach darauf hingewiesen, dass vor US-Wahlen der Ölpreis gerne „manipuliert“ wird, um das wählende Volk gnädig zu stimmen. Und warum die Stimmung der Amis vom Benzinpreis abhängt, braucht wohl kaum erörtert zu werden.
Heute war auf Bloomberg eine Analystin zu hören, die sogar davon ausgeht, dass Saudi Arabien sich vor den US-Kongresswahlen mit Statements zur Quotensenkung und Kürzungen der Ölproduktion zurückhält. Wobei auch Saudi Arabien bereits ihre Ölproduktion Gerüchten zufolge um 300.000 bpd gesenkt haben soll.
Einfluss durch die strategischen Reserven
Wenn Sie sich nun fragen, wie denn die US-Regierung Einfluss auf den Ölpreis nehmen kann - das ist vergleichsweise einfach. Sie schränkt einfach die Aufstockung der strategischen Reserven ein. Das geschieht auch nicht etwa heimlich, sondern genau das wurde unlängst von der US-Regierung bekannt gegeben, selbstredend ohne den Hinweis, das dies etwas mit der Wahl zu tun habe.
Ist im Zuge der Kongresswahlen mit einem wieder steigenden Ölpreis zu rechnen?
Besagte Analystin ging ebenfalls davon aus, dass Saudi Arabien die „Rethorik“ nach den Kongresswahlen wieder verstärken werde. Nun nimmt die Börse natürlich Entwicklungen voraus, es kann sein, dass der Ölpreis also bereits vor der Kongresswahl wieder anzieht. Zumindest im Anschluss an die Kongresswahl muss damit gerechnet werden, dass der Ölpreis entgegen seinem saisonalen Verlauf wieder anzieht, wobei dann auch die Wetterverhältnisse in den USA eine Rolle spielen werden: Kommt es zu einem kalten Winter wird sich dieser Effekt verschärfen.
usw usf.Gruss
Antworten: