Re: Etwas zu den Langzeit- und Tauschwerten
Geschrieben von BBouvier am 02. Oktober 2006 11:28:35:
Als Antwort auf: Re: Etwas zu den Langzeit- und Tauschwerten geschrieben von Humorvoller Bunkerbauer am 02. Oktober 2006 02:57:55:
>>Ölsardinendosen halten Jahrzehnte, und Kenner sagen,
>>mit den Jahren und Jaaaahrenden verfeinere sich
>>der Geschmack auch noch!
>>
>>Und richtig, Ölsardinen schmecken auch nach vielen Jahren erstaunlich gut. Ob die am Ende besser schmecken, nunja signifikanten Unterschied konnte ich bisher noch nicht feststellen. Muss vermutlich da auch noch ein paar Jahre warten.
>Hallo!
>Immer darauf achten, daß der Korken richtig sitzt und die
>Dose keinen Stein ansetzt, sonst ist's Essig! Der Kenner
>dreht die Dosen auch alle drei Monate um 90 Grad, damit
>die Sardinen durch die Schwerkraft keine Druckstellen
>bekommen. Man sollte unbedingt Billigsardinen aus
>Kalifornien, Südafrika, Chile oder Australien meiden.
>Die werden unsachgemäß geangelt und mit Frostschutzmitteln
>aromatisiert. Nur die in den französischen Bergen gefangenen
>Sardinen werden mit dem Alter immer runder im Geschmack, so
>richtige Gaumenschmeichler! Nach Öffnen der zimmertemperierten
>Dose (der Korken sollte sanft ploppen), die Sardinen erst mal
>30 Minuten atmen lassen, vor Verzehr!
>Mahlzeit! HB
*Hehe!* noch ein Kenner:Sehe, wir verstehen uns!:-))
=>Die Farbe kann auch bei durchaus sachgemässer Lagerung
(bei 12 Grad)
nach etwa 50 Jahren in ein grünliches Violett umschlagen,
was jedoch nicht dem Geschmack abträglich ist,
nur dem Weiterleben.Gruss,
BB
Antworten: