1989, 1999, 2009

Geschrieben von Theodor am 29. September 2006 10:23:50:

Als Antwort auf: Re: Interdisziplinär: Müntefering aus astrologischer Sicht: `Zeitenwende 2007 geschrieben von Cephiro am 28. September 2006 18:55:20:

>Wenn man schon sagt, "das und das wird passieren", liegt man häufig daneben.

Hallo Cephiro,

Deine Ausführungen zeugen von Deiner Fach- und Sachkenntnis.

Manche Zeitgenossen sind da weniger vorsichtig...

Es gibt immer wieder Konstellationen, die manchem Astrologen den Angstschweiß auf die Stirn treiben, so z.B. 1989 bei Wolfgang Angermeyer, das unheilschwangere Sonne-Saturn-Uranus-Neptun-Stellatium im ersten Dekanat des Steinbocks. Zur Erinnerung, dort liegt der Aszendent und damit Lebensnerv Deutschlands... Er sah den totalen Zusammenbruch der Wirtschaft voraus. So falsch war es ja nicht, nur eben auch nicht ganz richtig. Es kam zu dem größten Tagesabsturz des DAX’es am 16. Oktober 1989, er brach um satte 12,81% ein, der totale Zusammenbruch blieb aber aus. Ein Mäuerchen fiel um und die Wirtschaftskatastrophe Ost nahm ihren Lauf. Ein Weltreich fragmentierte sich. Die Welt sah danach völlig anders aus, als die meisten Astrologen es sich vorstellen konnten.

1999 kam es zu dem großen, fixen Kriegs-Kreuz unter Uranus, Mars, Saturn, Sonne und Mondknoten-Beteiligung (Sonnenfinsternis). Für Astrologen ein äußerst martialisches, blutiges und dramatisches Vorzeichen. Viele waren sich, zusätzlich durch X 72 scheinbar bestätigt, sicher. Sie zogen sich in das Restaurant am Ende aller Zeiten zurück um einen guten Blick auf den Weltuntergang zu haben, und das bei exzellenter Bewirtung. Sie schauten unter anderem auf den Kosovo-Krieg, erwarteten aber den großen, daß das die Lunte für 2009 sein könnte, erkannte damals wohl niemand? 3 mal 9 ist Irr lmaier.

2007 – 2012 ist in diesem Sinne ereignisreich, dem stimme ich zu.

Damit sind hoffentlich auch alle Döber(St)einer aus dem Weg geräumt.

Viele Grüsse vom Theodor

P.S.: Zu Wolfgang Angermeyer siehe Qualität der Zeit. Tradition und Fortschritt der klassischen Astrologie. Heft IV und V, Februar - April 1985. - Sonderhefte der Publikationen 'Qualtität der Zeit': Text des Seminars gehalten in der ÖAG im Mai 1984.
Inhalt: Wolfgang Angermeyer: Kosmische Rhythmen und Wirtschaftszyklen. Grundlagen für eine Wirtschaftskosmologie. 1. Teil: Allgemeines. - Konjunktur und Krise 1790 - 1990. - Firmenkosmogramme. - Der Dow-Jones-Index. / 2. Teil: Währungen. - Gold. - Finanzkatastrophen. - Börsenanlage und Spekulation. - Wirtschaftswissenschaftler.


Antworten: