Re: @BB + alle: Himmelskörper - Temperatur und Farbe

Geschrieben von BBouvier am 25. September 2006 22:55:49:

Als Antwort auf: @BB + alle: Himmelskörper - Temperatur und Farbe geschrieben von Mirans am 25. September 2006 21:31:01:

>Hallo BB,
>Hier eine mögliche Erklärung für den heißen Himmelskörper:
>Bis jetzt hat man zwei Asteroiden entdeckt, die die Bahn des Planeten Merkur schneiden.
>Einer von ihnen, Phaeton, kommt dabei der Sonne auf 21 Mio. km nah und erhitzt sich dabei auf 600 Grad.
>Merkurkreuzer
>Asteroid Phaeton
>Falls demnächst ein verirrter Asteroid sich noch viel näher der Sonne nähern würde, sagen wir auf einige wenige Millionen km, so könnte er sich auf weit über 1000 °C aufheizen und somit weißglühend werden.
>Nach Erreichen des sonnennächsten Punktes (Perihel) braucht er ein paar Monate bis zur Erdumlaufbahn. Nach meinen Berechnungen kann er nach 3 Monaten seine Temperatur durch Abstrahlung in den Weltraum um einige 100 °C senken. Dann hat er aber immer noch ca. 600-800 °C und leuchtet rot.
>Nach Planck ist die Farbe eindeutig mit der Temperatur eines erwärmten Körpers verbunden, bei einem Steinmeteoriten wäre das mit Lava vergleichbar.
>siehe hier:
>Himmelskörper-Farbe und Temperatur
>Falls dieser Himmelskörper sehr groß ist und der Erde extrem nahe kommt, könnte er wie ein riesiger Heizstrahler wirken und der Sonnenwärme durchaus Konkurrenz machen. (s. auch Veronica Lueken)
>Gruß
>Mirans


Hallo, Mirans!

Danke!!:-)
Das klingt einleuchtend,
das ist logisch,
das gefällt mir!

Gruss,
BB:-)

Antworten: