ElektrO


Das sollte man so im Elektro-Köfferchen haben:


Stanleymesser und 1 Packung Wechselklingen. Wichtig: Klingenführung aus Metall, feststellbar, Klinge darf nicht in der Führung wackeln.

1x Dosen Abmantler---


1x Schraubendreher mit Phasenprüfer

1x Satz Elektroschraubenzieher Müssen isoliert sein, der Preis entscheidet über die Qualität der Spitze.

1x Satz "Robust" Schraubenzieher Durchgehender Metallteil mit rundem Metallkopf im Griff um auch mal damit "meiseln" zu können, Sechskant auf der Griffunterseite um schwergängige Schrauben mit "Hebelkraft" locker zu kriegen

1x Satz "Feinmechanik" Schraubenzieher Um Potentiometer zu justieren, Platinen rauszuschrauben..


2x kleine Wasserpumpenzange Mit Druckknopf Schnellverstellung, zum Anziehen von Verschraubungen...

1x Spitzzange

1x Kombizange

1x Seitenschneider

1x Elektronik Seitenschneider

1x Aderendhülsen Preßzange

1x Quetschhülsen Preßzange

1x Abisolierzange Mit autom. Einstellung auf Kabeldurchmesser

1x Abisolierzange Elektronik Für kleine Kabeldurchmesser (Telefonkabel) etc...


1x Satz Steckschlüssel mit Ratsche von ca. M3 bis M13, mit kleiner Ratsche, Verlängerung, Gelenkwelle und Einsatz für Akkuschrauber.


1x Satz "Universal" Einsätze Mit Bit`s, Torx, Hex und was es sonst noch an Einsätzen für die unmöglichsten Schrauben gibt. Mit passendem Schraubenzieher und Adapter damit die Einsätze auch mit der Ratsche des Steckschlüsselsatzes verwendet werden können..

Wichtig: Diese Einsätze dienen NUR zum Zerlegen und Zusammenbau von Geräten und werden nicht für Akkordarbeiten ala. "Deckenhölzer spaxen" verwendet.


1x Universalmeßgerät Da gibt`s eine riesige Auswahl, ab 100Euro kann man nicht viel falsch machen. Einen Gummischutzrahmen dazu bestellen da die Dinger gerne zu Boden fallen, Hintergrundbeleuchtung empfehlenswert.


1x Zangenamperemeter Zum Strom messen ohne einzelne Leiter abklemmen zu müssen (Notstromaggregat)


1x Gaslötkolben mit Zubehör (Schwamm, Spitzen..) Plus eine Dose Feuerzeuggas, Elektronik Lötzinn, Entlötsauglitze und ein Feuerzeug. Keine Lötkolben mit Piezo Technik kaufen ! Die Teile sind nach einem Jahr unbrauchbar. Vorteil Gaslötkolben: Man kann notfalls "unter Spannung" löten ..wenn ihr wißt was ihr tut !

1x Drahtfädler mit Spulen Um defekte Leiterbahnen zu flicken.

1x Platinen-Bohrloch-Aufreiber


1x kleine Säge Um Inst. Rohre zu kappen, geht auch mit Stanleymesser.

x Blätter diverses Schmirgelpapier

1x Satz kleine Feilen Flach, Dreikant, Rund und Halbrundfeile in ner Plastiktüte


1x Maurerbleistift 1x Normaler Bleistift 1x Dünner Faserschreiber rot/schwarz Wasserfest zum Kabel anschreiben 1x Dicker Filzstift x Kugelschreiber Verliert man eh dauernd.. 1x so`n Wachsstift blau


1x Maßband 5m 1x Meßschieber

1x Farbschnur Plus 1x rote und 1x blaue Farbe zum "Anschlagen" von Leitungsführungen

1x kleine Wasserwaage---


x Isolierbänder

1x Rolle selbstverschweißendes Isolierband Zum Flicken defekter Kabel, Abdichten...

1x Rolle Teflonband Braucht man immer (Wasserleitung, Hydraulik, Pneumatik...)

x Kabelbinder Länge 100mm x Kabelbinder Länge 300mm


1x kleiner Taschenrechner TI30

1x karierter College Block Für Notizen, Skizzen und kleine Schaltpläne...


Das elekt. "Verbrauchsmaterial" kommt in ein "ElektroKleinteilMagazin"


Zurück zu WikiHome Zurück zu HandwerkTechnik Zurück zu WerkZeuge Zurück zu EquiPment


Letzte Änderung: 18.2.2005 17:07:07 - Autor: Schwimmer - Letzter Autor: Röde Orm
Home SiteMap