Wasserlinsen


Wasserlinsen

Fast jeder kennt sie, diese grüne Fläche auf kleinen Tümpeln.Auch Entengrüze genannt. Wenn man genauer hinschaut, sind es kleine fast runde Blätter. Nimmt man diese Blätter hoch und schaut darunter, sieht man ein kleines, ganz feines weißes Wurzelwerk.

Wasserlinsen enthalten viel Stärke, Zucker, Vitamine und vor allem soviel Eiweiß wie keine andere Pflanze. Entengrütze wäre also ideales Tierfutter, aber dem Meschen schmeckt sie auch, ähnlich wie Salat.

Um saubere Wasserlinsen zu erhalten, schöpft man diese vorsichtig von der Wasseroberfläche ab und spült sie ein paar mal gut durch. Dann setzt man sie in flache Behälter mit Trinkwasser.

1 Woche jeden Tag durch ein Sieb spülen, dann sind sie richtig sauber und man kann die Wasserlinsenzucht beginnen.
Flache Behälter mit großer Grundfläche sind ideal. Einfach Wasser und eine Handvoll Wasserlinsen hineingeben und darauf achten, dass nie weniger als 2cm Wasser im Behälter sind. Nun braucht man nur einige Tage warten, dann kann man ca 3/4 der Wasserlinsen entnehmen. Der Rest verbleibt für die weitere Wasserlinsenzucht.

Schmeckt gut über Kartoffeln mit Butter oder Margarine.

Man kann die Pflanze auch zur Abwasserreinigung einsetzen. Die kleinen Pflanzen nehmen große Mengen Schadstoffe auf und bilden eine sauerstoffreiche Schicht zwischen Luft und Wasser, so daß keine giftigen Abwassergase entweichen können. Ein weiterer Vorteil ist, daß im dunklen Wasser unter der Entengrütze keine Algen wachsen können.

Saurier61

Farming the Water http://www.jhu.edu/~jhumag/694web/farming.html

Methods used for Aquaculture http://www.natfish.tafensw.edu.au/perspectives/Section1-7.html

Harvesting http://www.natfish.tafensw.edu.au/perspectives/Section2-10.html

Water quality http://www.natfish.tafensw.edu.au/perspectives/Section2-7.html

Small Earth Fill Dams http://www1.agric.gov.ab.ca/$department/deptdocs.nsf/all/agdex4613


Zurück zu WikiHome Zurück zu LebensmittelVersorgung Zurück zu AquaKultur


Letzte Änderung: 7.6.2005 23:22:25 - Autor: Schwimmer - Letzter Autor: Saurier61
Home SiteMap