Volapük (Schauungen & Prophezeiungen)

Ulrich ⌂, München-Pasing, Freitag, 29.12.2017, 23:54 (vor 2307 Tagen) @ Taurec (3702 Aufrufe)

Hallo Taurec,

Man muß natürlich zwischen Frankreich und Deutschland von einer gewißen Sprachbarriere ausgehen, so daß Hingerl ...

die Sprachbarriere mag für Hingerl nicht sonderlich hoch gewesen sei, da er sich schon als Gymnasiast für die Kunstsprache "Volapük" einsetzte, die "aus sechs europäischen Sprachen – der deutschen, der englischen, der französischen, der italienischen, der spanischen sowie der russischen – eine gemischte Sprache" ( https://de.wikipedia.org/wiki/Volapük ) als Weltsprache konstruieren wollte.

... eine französische Aussage von 1881, die zudem jahrzehntelang in der Schublade lag, ehe sie veröffentlicht wurde, nicht zwingend kennen konnte.

Stimmt so nicht so ganz:
Spätestens 1878 veröffentlichte der Journalist Adrien Péladan Prophezeiungen Jahennys im Wortlaut, z.B.:
https://livres-mystiques.com/partieTEXTES/Adrien_Peladan/ProphetiesT4.pdf
(mehr hier: https://livres-mystiques.com/partieTEXTES/Adrien_Peladan/Table.html )

Die Priester Pierre Roberdel und Henri Bourcier sind demgegenüber eher späte Trittbrettfahrer, auch wenn sie es anders darstellen, darüber hinaus wurde weder deren Biographie noch die Sammlung von Prophezeiungstexten von Jahennys Familie autorisiert (falls man darauf etwas geben mag).

Zu Jahennys, der "Mutter der Butterfahrten", frühzeitiger Bekanntheit über die Landesgrenzen hinaus:

"... if we consider Marie-Julie Jahenny as a religious celebrity and a popular living saint of her time. Visitors – some considered themselves pilgrims – from all around France and other European countries arrived asking after ‘la Sainte de Blain.’ In fact, many did not even know Jahenny’s real name, which according to Kleinberg, constitutes a symptom of celebrity status.
A bus driver recalled that, before the start of the Second World War, he drove many English, Dutch, German and Belgian people on their way to the stigmatic’s house.
By then, improvements in both the means of transport and the roads had made access to La Fraudais easier. In the late nineteenth-century, however, visitors had to face a much more difficult ‘pilgrimage’ through the muddy paths of the isolated hamlet. In 1891 [!], a young French women wrote to the priest of Blain requesting his authorization to visit the stigmatic and asking how to get to La Fraudais: ‘Will we find carts to rent in Blain? Are they easier to find on Friday? Does anything in particular happen that day?.’"

( http://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/14780038.2016.1237411 )

Gruß
Ulrich


Gesamter Strang: