Zurück zum Index

Schauungen von Bommel ⇒ Thema gestartet von: patrone am 26. August 2008, 06:46:26



Titel: Flut und Meteoreinschlag an der Steilküste von Madeira
Beitrag von: patrone am 26. August 2008, 06:46:26
Weitere Schauung:

Sehe von "oben" unser Europa und erkenne es nicht mehr wieder.
Portugal und Spanien nur noch ein drittel der jetzigen Größe.
Italien und Griechenland nur noch in Bruchstücken vorhanden.
Das gesamte Mittelmeer um ca. die Hälfte vergrößert, ebenso
das Schwarze Meer. Irland um die Hälfte geschrumpft, England
nur noch als Schottland vorhanden, etwa 2/3 sind weg.
Zudem sieht es aus als wenn Schottland nun quer im Atlantik
liegen würde, und beide Irland und Schottland berühren sich fast.

Südnorwegen ist weg, ebenfals Südschweden. Dänemark gibt es nicht mehr.
Ebenso verschwunden sind Schleswig-Holstein und Teile Mecklenburg-Vorpommern's.
Von etwa dort bis da wo Belgien war gibt es nun eine riesige halbrunde Bucht,
die bis zum Sauerland reicht. Ach ja, Holland, Belgien und rund 1/3 Frankreichs
(der Teil am Atlantik) sind auch weg. Ein paar kleinere Landflecken sind Richtung Holland
noch vorhanden. Ansonsten steht ganz Norddeutschland komplett unter Wasser,
also auch große Teile von NRW!

Nächste Schauung:

Stehe (im Geiste!) an einer riesigen Steilküste und kann von dort nicht den oberen Rand
sehen. Plötzlich kommt von oben ein riesiger Felsbrocken auf mich zu und ich bin wieder weg;
den Aufschlag im Wasser (war gleich hinter mir) habe ich schon nicht mehr gesehen.

Ein paar Tage drauf sehe ich aus dem großen schwarzen All ein Objekt auf uns zu fliegen.
Dieses "Ding" sah aus wie früher die Eierkohlen im Ofen. Es schien aus vielen Teilen
zu bestehen, die zum Teil rotglühend, gelborange und schwarz waren;
eben wie Eierkohlen bevor sie durchgeglüht sind.

Das ließ mir nun keine Ruhe und ich googelte mal rum, um Steilküsten
von großer Höhe im Atlantik zu finden. Und - Bingo -
Madeira hat eine solche.
Meine Überlegung: Die Wasserwand die ich auf der Halde mit dem Tetra Eder
stehend kommen sah, kam aus Richtung Belgien / Holland also dem Kanal.
Mithin mußte meiner Meinung nach die Ursache im Atlantik zu suchen sein.

Mal sehen, wenn ein Meteorit von einer gewissen Größe - mehere Kilometer Durchmesser -
auf Höhe von Madeira im Atlantik einschlagen würde, könnte es meiner Meinung nach
zu dieser Katastrophe kommen.


Viele Grüße Bommel