Re: Verbotene Gesundheit - Ein Bericht über Stevia
Geschrieben von Suchender am 02. März 2005 12:42:
Als Antwort auf: Re: Verbotene Gesundheit - Ein Bericht über Stevia geschrieben von Bonnie am 02. März 2005 12:21:26:
>Hallo Suchender,
>aber das beantwortet noch nicht die Frage: Wie kann Stevia verboten und trotzdem legaler Internethandel damit möglich sein ?
>Daß es nicht "süchtig" macht, ist ja nun noch kein Argument. Süßstoffe machen auch nicht süchtig, Weißmehl schon.
>Die "Sucht" liegt an der blutzuckersteigernden Wirkung (hoher Blutzucker = Heisshunger), aber die wird von allen Kohlehydraten ausgelöst. Solche mit hohem glykämischen Index (glykämischer Index = Wirkung auf Blutzucker) bewirken die Blutzuckersteigerung schnell, andere mit niedrigem glykmämischen Index bewirken es langsam. Letztendlich wird jedes Kohlehydrat in Zucker umgebaut, das eine schnell, das andere langsam. Zucker ist außerdem die Nahrung für das Gehirn.
>Ich persönlich bevorzuge eine Ernährung mit Kohlehydraten mit niedrigem glykämischen Index (Vollkorn, unraffinierter Zucker) und denke, daß man damit die gröbsten Ernährungsfehler vermeiden kann. Ganz auf Kohlehydrate verzichten hat auch Nachteile.
>Bist du der Vertreiber von Stevia von der verlinkten Seite ?
>Ich weiß auch nicht, warum wir Mitteleuropäer, die Jahrtausende ohne diese mexikanische Pflanze überlebt haben, jetzt diese mexikanische Pflanze brauchen, um unsere Gesundheit zu erhalten ? Es gibt auch mitteleuropäische Alternativen zum raffinierten Zucker, wie z.B. Melasse oder Zuckerrübensirup.
>Wieso bist seit einem Jahr Stevia-abstinent ?
>Liebe Grüsse, Bonnie
Ich habe mit dem Vertrieb oder überhaupt geschäftlich mit Stevia nichts zu tun.
Es viel mir nur ein im Hinblick auf eine machbare, gesunde und leicht zu erntende Ernährung, die von jedem Einzelnen nach dem WK III realisiert werden kann und auch schnell verfügbar ist.Ich wollte Stevia nur einfach einmal als Alternative zum Zucker und für einen möglich E-Fall probieren.
Übermäßig braucht Stevia kein Wasser.