Howard kündigt indirekt Ende der UNO an
Geschrieben von Murphy am 10. März 2006 13:39:52:
Hallo,
schon in der nächsten Woche soll der Fall Iran vor dem UN-Sicherheitsrat behandelt werden. Hierzu sagte der australische Ministerpräsident John Howard:
"Das wird ein interessanter Test." Diejenigen, die sein Land, die USA und Großbritannien für den Einmarsch im Irak ohne UN-Mandat kritisiert hätten, könnten nun die Effizienz der UN-Arbeit beobachten, fügte Howard hinzu. Der US-Botschafter bei den UN, John Bolton, hatte vom Sicherheitsrat zuvor eine energische Antwort gefordert. Wenn der Iran nicht von seinem Streben nach Atomwaffen ablasse, müssten die USA eine Entscheidung über weiter reichende Schritte fällen, drohte Bolton am Donnerstag."
Da nicht davon auszugehen ist, daß der Sicherheitsrat zu einer einheitlichen Entscheidung gelangt, kündigt sich nun an, was Scott Ritter Anfang letzten Monats beschrieb:
"Der UN-Sicherheitsrat werde demnach zu dem Schluß kommen, daß es keine Beweise für ein iranisches Atomwaffenprogramm gebe. Daraufhin werde der UN-Botschafter der USA, John Bolton "eine Rede halten, die bereits geschrieben worden ist. Sie besagt, daß Amerika dem Iran nicht gestatten kann, die Vereinigten Staaten zu bedrohen und daß wir uns einseitig selbst verteidigen müssen", so Ritter vor etwa 150 Zuhörern.
"Woher ich das weiß? Ich habe mit Boltons Redenschreiber gesprochen", so Ritter weiter."
http://www.freace.de/artikel/200602/070206b.htmlDies dürfte das Ende der UNO darstellen.
Gruß
Murphy
- Re: Howard kündigt indirekt Ende der UNO an Suchender 10.3.2006 22:04 (0)
- politisch hat die UNO doch immer versagt Georg 10.3.2006 21:05 (0)
- Nicht schad drum. offthspc 10.3.2006 16:16 (1)
- Re: Burn it! Alceste 10.3.2006 21:29 (0)