Re: Das Finanzamt bezahlt keinerlei Verluste!
Geschrieben von Mario am 10. März 2006 12:04:53:
Als Antwort auf: Re: Das Finanzamt bezahlt keinerlei Verluste! geschrieben von Mario am 10. März 2006 11:24:29:
>>>Nachtrag,
>>>da Dresden die Schulden, die dem Finanzamt entstanden sind aufkommen muß – da dieses ja den Verlust der 1. Firma bezahlt (Verluststeuerausgleich) – und alles natürlich die „Öffentliche Hand“ ist, wird Dresden eine Kredit aufnehmen müssen –sagen wir mal von 900 Millionen – eben so viele Schulden, die sie gerade jetzt mit dem Erlös von den Wohnungen bezahlen.
>>Das Finanzamt bezahlt keinerlei Verluste!
>>Das Finanzamt bekommt nur weniger Steuern aufgrund von fehlenden Gewinnen.
>Hallo Hinterbänkler,
>da das aber beides die Öffentliche Hand ist, kommt sowieso alles aus einem Topf. Es würde nur eine Umschichtung des Geldes erfolgen, was ja keine Aus-oder Zu/Umzahlung wäre (Papier ist geduldig - ist doch egal auf welchem, vom wem das steht).
>Die Stadt ist ja keine Firma.
>Staatshaftung und Schadensbegrenzung im eigenen Interesse.
>Mit freundlichem Gruß
>MarioHallo Hinterbänkler,
falls ich Dich falsch verstanden habe,
natürlich zahlt das Finanzamt zurück, so geschehen bei der Telekom.
Die machten mit ihren Tochterunternehmen im Ausland, ich glaub USA, Milliardenverluste, ließen die beim Fiskus eintragen und erhielten daraufhin ein Steuergeschenk von 5 Milliarden EUR – war glaub vor 2-3 Jahren.
Muß natürlich ordentlich durchgeplant werden, das werden die aber schon gemacht haben ggggg.
Wie natürlich das Gefüge bei der Firma aussieht, die Dresden übernimmt, kann ich Dir nicht sagen.
Mit freundlichem Gruß
Mario