Re: Henne und Ei??

Geschrieben von detlef am 23. Februar 2006 15:53:20:

Als Antwort auf: Re: Henne und Ei geschrieben von FranzLiszt am 23. Februar 2006 14:20:22:

>Hallo Suchender,
>warum sollte sich das Magnetfeld ändern? Das Feld entsteht nicht durch Ein- und Ausstöpseln oder Umlegen eines Schalters, sondern durch die Bewegungen innerhalb der Erde.
>Einem Magnetaren, also z.B. einem supraleitenden Stern im Endstadium, gestehe ich zu, dass der deutlich auf Magnetfelder reagiert, einem Steinbrocken nicht, bei dem die Magnetfelder nur mit fummeligen Nadelchen sichtbar gemacht werden können.
>Zur Physik gehört auch der Umgang mit Zahlen!
>Mein Physikprof. erzählte gerne den Witz:
>Ein Koffer ist nie so voll, dass nicht noch ein Taschentuch reingeht. Aber wenn er nicht zu geht, nützt es auch nichts, ein Taschentuch rauszunehmen.
>Also, was ist der Koffer und was das Taschentuch?
>Gruß franz_liszt

hallo,

gut. zu mir bezeichnest du die erde als mit eisenkern. zu suchender als steinbrocken.

den bezug der binsenwahrheit mit dem kofferpacken zu entweder deiner ueberschrift, oder der frage, woher die rotation der erde stammt, erschliesst sich mir nicht.
da man einen koffer auch ohne taschentuecher packen kann, ist das kein henne/ei problem. da zumindest ein teil des erdinneren fluessig zu sein scheint, hat die erde nicht das phaenomen der leeren ecken eines koffers. die frage um die es hier geht, ist nicht, wie der koffer gepackt wird, sondern wie er bewegt wird. und wenn da keine kraft wirkt, legt dein koffer keinen weg zurueck, es hat also keine arbeit stattgefunden. "Träääger!"

und, um zu wissen, dass ohne krafteinwirkung keine arbeit geleistet wird, brauch ich keine zahlen...

oder koennte es sein, dass dir die neueren erkenntnisse der physik noch verborgen sind? unter anderem die erkenntniss, dass eine magnetische relation zwischen sonne und erde besteht?

der gravitational pull durch den mond kann ja nun mal nicht fuer die drehung verantwortlich sein, da er aus sicht der rotationsrichtung der erde ruecklaeufig, also als bremse wirkt.
wir haben also, neben dem zugegeben minimalen reibungsverlust durch das umgebende all (oder haeltst du das all noch fuer ein perfektes vacuum?), einen als bremse deutlich arbeitenden mond. (der nicht nur das wasser hebt, sondern auch die erdkruste um rund 40 cm)
wie da ein einmaliger energie input den karren am laufen, bzw. die erde am drehen halten soll, ist fuer mich beim besten willen nicht nachvollziehbar.

gruss,detlef
watt mutt, datt mutt. - wenn datt denn mutt.


Antworten: