Re: Gaiaman könnte mit Extremkälte in Westeuropa rechtbehalten

Geschrieben von Hoffnung am 21. Januar 2006 23:56:14:

Als Antwort auf: Re: Gaiaman könnte mit Extremkälte in Westeuropa rechtbehalten geschrieben von Mario am 21. Januar 2006 14:03:57:

>>Hier ein kleiner Ausschnitt aus einem Nachrichtenbeitrag von eben:
>>"Die sibirische Kältewelle in Russland wandert weiter gen Westen. In Ostpolen wurden in der vergangenen Nacht bis zu minus 30 Grad gemessen. Am Wochenende wird mit durchschnittlichen Tagestemperaturen von minus 20 Grad im Osten des Landes gerechnet. In der Nacht zum Montag soll die Kälte dann auch Deutschland erreichen. Im Osten ist bis ins Flachland mit nächtlichen minus 20 Grad zu rechnen, so der Wetterdienst Meteomedia. Im Laufe der Woche wird die Kälte möglicherweise das ganze Land erfassen."
>>Nehmen wir mal an, Deutschland erwartet 6-8 Wochen eine Temperatur von minus 30-40 Grad. Welche Auswirkungen müßte ich mir da vorstellen? Wasser- und Abwasserleitungen zugefroren? Unterbrechung der Energieversorgung bei Kohlekraftwerken? Ausfall von Fernheizungen? Zusammenbruch des Straßenverkehrs aufgrund von nicht für dauerhaft auf -40 °C ausgelegte Autos/Busse?
>>Wirklich krass sind -40 Grad ja eigentlich nicht wirklich, die Russen haben das jedes Jahr, und die leben unter noch viel primitiveren Bedingungen in ihren nicht wärmeisolierten Plattenbauten oder Holzhütten.
>>HB
>Hallo HB,
>die Megakälte wäre eigentlich bei uns nicht möglich. Zum einen wegen des Golfstromes, der noch funkelt und zum anderen haben wir ein anderes Klima (die aben Kontinentalklima).
>Sprich, der Atlantik schickt zuviele Wolken als Regen, die die Temperaturen nicht so weit absinken lassen.
>Ohne Golfstrom hätten wir natürlich so ein Klima wie in Kanada - brauchst ja nur mal auf dem Globus zu vergleichen und Dir mal ein paar Klimatabellen anschauen bzw. die Klimazonen vergleichen (Russland/ Deutschland / Kanada).
>Mit freundlichem Gruß
>Mario

Hallo,

stimmt nicht ganz, in Canada wachsen sogar Palmen - kein Witz. Bin häufiger in der Nähe von Vancouver (British Columbia) - breitengradmäßig in Höhe Stuttgart. Durch den Pazifik haben die dort selbst im Winter selten weniger als 0 Grad. Als ich das erste Mal drüben war und mich ein paar Kolibris umschwirrten, war ich doch ein wenig verwirrt. In Alberta gibt es sogar Klapperschlangen - konnte es vor meinem ersten Besuch kaum glauben. Deswegen habe ich auch ein paar Wetten verloren.

Gruß


Antworten: