Re: Treffpunkt Niemandsland

Geschrieben von Wolfi am 13. November 2005 13:56:20:

Als Antwort auf: Re: Treffpunkt Niemandsland geschrieben von MattB am 13. November 2005 13:23:56:

Hallo

Kommt wohl auch darauf an, was man möchte.

bei einer Interessensgemeinschaft, die nur für kurze Zeit besteht sind Unteschiede nicht besonders wichtig.
Einer schafft an und der Rest ordnet sich unter , und wenn es einem nicht passt, so muß er sich eben alleine durchschlagen.
Sollte eine Gruppe länger Bestand haben ist es mit anschaffen alleine nicht mehr getan.
Da müssen schon geordnete Strukturen entwickelt werden.
Da muß man dan schon Rücksicht auf die Stärken und Schwächen des Einzelnen nehmen.
So etwas muß sich aber erst entwickeln, kann m.E. aber sicherlich auch bei einer Gruppe wo sich nicht jeder schon "ewig" kennt entwickeln.
So kann auch aus einer reinen Interessensgemeinschaft eine sich unterstützende, helfende und vertrauende Gemeinschaft werden.
Nur der WILLE dazu muß da sein.

Gruß Wolfi


>Hallo,
>>müssen sich bereits so lange kennen, dass man sich untereinander vertrauen >kann und harmonisch zusammen leben kann.
>>In Notzeiten rastet gerne mal einer aus oder zeigt seinen "wahren" Charakter.
>>Es müssen alle zusammen halten und an einem Strang ziehen.
>>Und das ist bei flüchtigen Bekannten nicht gewährleistet, ..
>Ebent!
>Wobei ich *Harmonie* nicht also besonders notwendig ansehe, sondern Fähigkeiten wie Konfliktlösung, TOLERANZ, Abgeklärtheit, etc.
>Es wird immer Sachen geben, wo man unterschiedlicher Meinung ist, und sowas muss dann *irgendwie* gelöst werden.
>Insgesamt scheint mir eher der *Charakter* ausschlaggebend, nicht wie lange man sich kennt. Aussnahme sind wohl Verwandschaftsbeziehungen, wo dann "Blut ist dicker als Wasser" greift. Da greifen dann wohl evolutionsbiologische Mechanismen (kenn' ich mich nicht aus ;-)
>Grüsse!


Antworten: