Re: Polsprung vs Elektronik
Geschrieben von detlef am 28. Juli 2005 18:06:15:
Als Antwort auf: Polsprung vs Elektronik geschrieben von Eichbaum am 28. Juli 2005 16:53:09:
>Das ist etwas was mitr schon die ganze zeit sorgen bereitet, in wie weit hat ein polsprung auswirkungnen auf die elektrionik ( batterien , stromagregat etc.)
>die beste tchnik wird ja nix nutzen wenn sie derweil einfach ausfällt.
>muss ich dann die batterien verkehrt rum einlegen (scherz :) )
>ne mal ganz im ernst.
>oder sind evetuel militärische sachen die gegen elektromagnetische impulse geschütz sind besser ??
>MFG
>Eichbaumhallo,
nach dem, was ich ueber das thema polsprung so zusammengelesen habe, ist bei mir der eindruck entstanden, dass nicht ein (kurzzeitiges) zusammenbrechen des magnetfeldes der kritische part sein koennte, sondern das ungehinderte eindringen von strahlung. (z.b. von der sonne)
demnach sollte deine taschenlampe nachher noch funktionieren. auch der kuehlschrank und die gluehbirnen.
anders sehe ich das fuer die elektronik. von der stereoanlage ueber automatische waschmaschinen, computer und handies bis zu funkanlagen wird wohl alles, was transistoren und so'n zeugs hat, im ungeschuetzten zustand gegrillt werden.als schutzmassnahmen werden verschiedenste mittel genannt. vom einwickeln in simple alu folie ueber blei oder stahlkaesten bis zu kaesten aus speziellen legierungen geht die palette.
ja, nach allem was man so mitkriegt, gibt es fuer militaerische zwecke inzwischen scheinbar geraete, von denen man annimmt, dass sie strahlungs unempfindlicher sind.
was kommunikation angeht, sollen die alten roehrengeraete angeblich unempfindlich dagegen sioen. aber wer hat sowas noch...gruss,detlef