Re: das wäre toll nur 3 Tage Dunkelheit

Geschrieben von Wizard am 31. Mai 2005 21:07:21:

Als Antwort auf: Re: das wäre toll nur 3 Tage Dunkelheit geschrieben von Taurec am 31. Mai 2005 20:18:10:

Moin Taurec,

>Hattest du noch mehr Schauungen über die Zeit danach?

Ja, so 5 oder sechs bei denen ich mir sehr sicher bin, das sie aus der Zeit danach sind und noch einige, bei denen ich nicht sicher bin. Alle sind sich in gewisser Weise ähnlich, wie die Fortsetzungen von einem Film. Nur die Reihenfolge lässt sich nicht klar festlegen.

>Hattest du sie schon, bevor du von den Prophezeiungen wußtest?

Ja, einige oder besser die Meisten stammen aus meiner Kindheit. Zu der Zeit waren mir nur die Überlieferungen und Prophs aus meiner eigenen Familie bekannt. Selbige erzählen zwar auch von einer kommenden Katastrophe, aber ohne genauer darauf einzugehen. Es wird quasi nur darauf hingewiesen, das Feuer aus dunklen tiefen kommt usw. Ursprünglich war ich nur davon ausgegangen, dass damit ein Impakt gemeint ist. Mittlerweile bin ich aber soweit, dass es auch der Yellowstone oder der Toba sein könnte (oder vergleichbare Vulkane).

>Interessierst du dich am Mittelalter, sodaß die Schau einer Wunschvorstellung entspringen könnte ("Ach, wär's doch wieder so wie früher!")?

Eine eventuelle Wunschvorstellung wäre vor der Christianisierung. Aber in dem Alter, wo die meisten von den Träume her stammen, war ich eher auf dem Cowboy- und Indianertripp. Selbst Robin Hood war da noch nicht bekannt. Es lief ja nur Bonanza oder Flipper in der Glotze, wenn man mal schauen durfte.

>Ich muß zugeben, daß mich die Vorstellung, so zu leben, sehr anspricht.

Jo, mich auch. Aber wie schon geschrieben, zu der Zeit noch fast oder ganz Unbekannt.

>Ich gehe mal davon aus, daß unmittelbar nach der Katastrophe Schusswaffen noch funktionieren und auch repariert werden können. Wenn jedoch die Möglichkeit der Herstellung fehlt und das technische Wissen nicht mehr weitergegeben wird und die technischen Fertigkeiten schwinden, kann es sein, daß eine bis zwei Generationen später funktionierende Schusswaffen eher eine Seltenheit sind. Ich kann mir auch vorstellen, daß man auf primitivere Vorderlader zurückkommt.

Da magst du durchaus Recht haben. Ich gehe aber davon aus, dass man "moderne" Schusswaffen nur so lange verwendet, wie man Munition hat und das ist nicht sehr lange. Viele von Heute sehen solche Waffen ja als das Non plus Ultra an und diese Einstellung könnte sich ändern. Ich selber z. B. bin ja schon heute davon ab, wie man an meinen Postings über Pfeil und Bogen gut sehen kann. Danach werden wohl ein paar mehr Leute auf den Trichter kommen, dass es einfacher ist, einen Pfeil zu schnitzen als eine Patrone für eine Schusswaffe. Mal ganz davon abgesehen, das man einen Pfeil mit Glück ein ganzes Jahr oder länger verwenden kann und eine Patrone nur einmal. Bei einigen der genannten Träume sehe ich übrigens Leute, die mir heute bekannt sind. Hatte ich aber glaube ich schon mal im Proph-Forum erwähnt.

>Mit Schwertern dürfte es eigentlich aber auch nicht besser aussehen, da die Kunst ihrer Herstellung heute nur noch von wenigen beherrscht wird und auch nicht in derselben Qualität wie in der Zeit, bevor diese Waffe von Schusswaffen verdrängt wurde.

Na ja, das was ich da so locker als Schwert bezeichne, hat selten Ähnlichkeit mit dem, was man so aus Filmen, Schaufenstern oder Museum kennt. Zu große Messer käme eher hin. Schmieden selber ist nicht so schwer, wenn man den Bogen heraus hat. OK, mit den Arbeiten aus der Blütezeit der Schmiedekunst lassen sich die Ergebnisse nicht vergleichen. Ich nehme mal an, das du die beiden Bilder, die ich neulich hier reingestellt habe, gesehen hast. Es waren zwar keine Schwerter, aber für jemanden, der nur alle paar Jahre mal an einen Ambos und eine Esse kommt, nicht übel. Das Material ist "nur" ST37. Bei der Klinge war es Rundstahl und bei der Axt Flachstahl, wobei die Axt einmal gefaltet ist (wegen dem Auge). Beide Teile sind voll funktionsfähig. Jemand der öfter als ich an einen Ambos kommt, sollte mit Geschick und gutem Willen auch ein Schwert hinbekommen.

>Der Thron deutet ja eher auf ein monarchisches Herrschaftsprinzip hin. Vielleicht ein Dorfoberhaupt?

Durchaus möglich und auch meine Vermutung.

MfG

Wizard


Antworten: