Re: Effektive Microorganismen?

Geschrieben von Zwobbel am 24. November 2005 07:55:19:

Als Antwort auf: Re: Effektive Microorganismen? geschrieben von Lissy am 23. November 2005 21:30:33:

>Hallo Chris,
>"Und das ohne daß der Boden kaputt geht, eher das Gegenteil, er gesundet immer mehr."
>Dafür brauchst Du aber keine EM kaufen, die ja auch nicht ganz unumstritten sind.

In wie weit sind sie denn umstritten?


>Ansonsten sind die Mikroorganismen, die Du vorher einsetzt, gleich wieder kaputt.

Also man sollte die auch vorallem dann gießen, wenn es geregnet hatte und dann bald wieder regnen wird. Außerdem sind die EM lichtempfindlich. Deshalb habe ich das Gießen immer in der Dämmerung erledigt.

>Bei guter Humuswirtschaft entwickelt sich grundsätzlich recht schnell eine Mikrokultur im Boden, die genau auf die Verhältnisse vor Ort eingestellt ist.
>EM kann da auch das vorhandene Gleichgewicht zerstören.

Der Boden bei uns ist so sandig, da muß erst mal richtig LEben rein. Ich habe auch Tonerde gestreut, damit die Humusbildung vereinfacht/beschleunigt wird.

>Aus dem gleichen Grund würde ich das Zeug nicht einfach so essen, wenn ich ansonsten gesund lebe.
>Ich gehe davon aus, daß in meinem Darm genau die Bakterien leben, die dahin gehören.

Also direkt an meinen Körper lasse ich die Flüssigkeit sowieso nicht. Kein Trinken, kein Einschmieren usw.

>Was sich in meinem Boden oder meinem Körper von ganz alleine entwickelt, das muß ich nicht teuer kaufen.
>Weil billig ist EM ja nicht gerade.

Naja deswegen habe ich mir dieses JAhr auch nur einen Liter von der Ausgangslösung gekauft (und 1L MElasse). Wenn man es dann richtig anstellt hat man nach dem Aktivieren genug Fertigmittel zum Gießen.

Außer die Komposthaufen habe ich vorrangig Obstbäume und -sträucher gegossen. Effekt also erst mittelfristig. Aber auch dem Rosenkohl hat es nciht geschadet. Der wird aber erst noch geerntet.

Jetzt im Herbst habe ich mir auch noch Ziegendung kommen lassen.

Antworten: