Uromas Tricks: Wärmedämmung

Geschrieben von Gänseblümchen am 23. November 2005 12:47:55:

Hallo,

der Winter hat nun Einzug gehalten und da ist man froh, es warm zu haben:-)
Nun kann sich nicht jeder gleich umfangreiche Baumaßnahmen hinsichtlich
Vollwärmeschutz leisten, vor allem wenn man ein altes Haus erst kürzlich erworben hat. Der Vollwärmeschutz hat auch seine Nachteile wie ich leider feststellen muß.
Besonders der Luftaustausch (Innenluft-Außenluft) ist doch etwas zu eingeschränkt.
Aber darum soll es hier nicht gehen...

Meine Oma hat im Winter vor die guten alten Doppelfenster zusammengerollte Frotteehandtücher gepackt gegen die durch undichte Fenster verursachte Zugluft bzw. wenns noch kälter wurde, bis zur halben Höhe Wolltücher quer aufgehangen. Dafür waren rechts und links von den Scheiben extra Haken vorhanden.
Ich kann mich außerdem erinnern, daß über (hinter) jedem Sofa ein Wandteppich hing, dessen praktische Bedeutung mir erst heute klar ist. Im weiteren waren die Teppiche dick mit auseinandergefalteten Kartons bzw. Zeitungspapier unterlegt. An den Türen hingen zusätzlich dicke schwere Vorhänge.
Die Winter waren früher noch richtige Winter; wir sind als Kinder knietief durch den Schnee gewatet. Bei Oma wars immer mollig warm - trotz fehlendem "Vollwärmeschutz".

Kennt jemand noch weitere "altmodische" Möglichkeiten, die Wärme im Haus zu halten?

Antworten: