Re: Saponaria off.

Geschrieben von Saurier61 am 07. November 2005 12:11:52:

Als Antwort auf: Re: Saponaria off. geschrieben von Gänseblümchen am 07. November 2005 09:40:12:

Hi Gänseblümchen,

ich schätze dafür kocht man dann auch nen Sud wie für die Haare, und nutzt das wie flüssiges Waschmittel( da gab es doch diese Plastikkugeln für die Waschmasch.. Oder man macht es wie bei den Waschnüssen, Pflanze in einem Leinensäckchen?

Also Sud funktioniert bestimmt, ob im Leinensäckchen naja, das wäre ein Experiment. Mit der Menge muß man auch probieren

Man müsste auch wegen der nicht einzuschätzenden Schaumentwicklung bei beiden Anwendungen erst mal bei einem vollen Hauptwaschgang dabei bleiben. Bewaffnet mit Weichspüler oder Essig. Denn wenn Schaum unreguliert aus der Waschmasch quillt ist das nicht lustig. Dann heißt es, so bald es rausquillt, Maschine aus, auf Spülen stellen und Essig oder Weichspüler in die Spülkammer geben.

Ich hab bis dato nur mal Woll-Pullis damit gewaschen ---- Handwäsche ;-), das schäumt nicht so doll. Bei Waschmasch wäre ich erst mal vorsichtig.

Hab mal weil wir nach Umzug weicheres Wasser hatten das ganze Bad und den halben Flur voll mit Schaum gehabt(im Bad fast 2m hoch). Sieht witzig aus, die Kiddys und meine Nachbarin haben sich königlich amüsiert, ist aber nicht wirklich lustig, wenn man selbst diejenige ist, die es sauber machen muss. Na ja jetzt weiß ich was mit Schaumschläger gemeint ist *ggg*


Als Heilkraut würde ich saponinhaltige immer nur äußerlich anwenden.

Lieben Gruß von
Helga


>Hallo,
>hab grade bei Rühlemanns geschaut; die haben das als Pflanze und als Saatgut. Jetzt fällt mir auf, daß sie nichts zu den Standortbedingungen schreiben (schade).
>Brauchen die Pflänzchen es nun eher trocken oder eher feucht, karg oder "fett"? Was Saurier so erzählt, ist ja wirklich verlockend.
>(Außerdem hat es auch als Heilkraut wohl seine Berechtigung...)
>Wie kriegt man das in die Waschmaschine? Liegen da bereits Erfahrungen vor? (Mit von Hand waschen ist leider nix; zu viiel...)
>
>Freundliche Grüße
>Gänseblümchen


Antworten: