Re: Seifenkraut.... dazu habe ich noch Fragen

Geschrieben von Saurier61 am 06. November 2005 22:54:08:

Als Antwort auf: Seifenkraut.... dazu habe ich noch Fragen geschrieben von NKM am 06. November 2005 20:12:20:

N'abend NKM,

auf 1 Liter Wasser 200g von Echtem Seifenkraut (Saponaria officinalis) kleinhacken und solange kochen bis nur noch ca 500ml Flüssigkeit übrig sind. Durch ein Haarsieb abgießen.

Auch abgestorbene und vertrocknete Pflanzen kann man nutzen.

Hände waschen geht noch einfacher: man zerreibt einfach etwas von dem kleingehackten oder getrockneten Kraut mit etwas Wasser zwischen den Händen.

Haltbarkeit? Zwei bis drei Wochen? länger hatte ich das nie, dann war es aufgebraucht.

Wenn man kalkhaltiges Wasser hat sollte man mit Essig oder Zitronenwasser spülen um das Seifenkraut vollständig aus dem Haar zu entfernen.
Ich hatte das mal nach einem Umzug, da hatten wir dann anderes Wasser und meine Haare sahen nach dem Waschen fürchterlich aus. Das mit dem Essig/Zitronenwasser wußte ich da noch nicht. :-((


Wer sehr trockenes Haar hat gibt auf 500ml ca 15-30ml
Olivenöl dazu und schüttelt es vor Gebrauch immer gut durch.

Man kann auch auf 1/4 Tasse Sud 1/4l Milch geben.(nicht haltbar)

Ach ja, auch Seifenkraut brennt in den Augen und schmeckt scheußlich nach Seife;-)))
Hilft auch gegen Raupen und Blattläuse *die reiben sich dann die Augen und fallen runter, weil sie keine Hände mehr frei haben, um sich festzuhalten*

Eine Abkochung der Wurzel hilft gegen Pilzinfektionen der Haut. Jawoll, es hilft gegen Fußpilz. Jeden Tag 1 warmes Fußbad für 20-30 Minuten. Nach 1er Woche ist der Fußpilz weg.
Bei eitrigen Entzündungen der Haut oder Nagelumlauf hilft ein 10 min. lauwarmes Bad.

Und bei Babys hilft es in den meisten Fällen gegen Milchschorf -- kurz einreiben und bitte gründlich abwaschen. Nur benutzen, wenn keine Kratzer auf der Kopfhaut sind.

Noch ne Kur für strapaziertes Haar: 2 EL Sahne, 1/2 TL Weizenkeimöl und 1 TL Zitronensaft ins feuchte Haar einmassieren, mit Folie abdecken und 10-15 Minuten einwirken lassen, mit klarem Wasser auswaschen.

Und ne Kur gegen trockenes Haar: 1/2 Tasse Buttermilch, 1 Eigelb, 1/2 Tasse Ringelblumentee ins feuchte Haar einmassieren, mit Folie abdecken und 10-15 Minuten einwirken lassen, auswaschen aber nicht heiß!!! sonst klebt es;-))

Schönes Haar ist dir gegeben, lass es kleben mit Quark ;-))) lalala

Lieben Gruß von
Helga


>Hallo Helga,
>dir auch herzlichen Dank für deine Anmerkungen.
>Das mit dem Seifenkraut reizt mich jetzt natürlich fürchterlich :-)
>Man kann es also trocknen, aufbewahren und bei Bedarf auskochen? Welche Mengen tut man in einen Topf (Verhältnis Wasser?) um z.B. so eine alte Shampoo-Flasche aufzufüllen? Und... wie lange muß man es kochen lassen? Und... wie lange ist so etwas wohl haltbar?
>Weißt du mehr darüber?
>
>Liebe Grüße,
>NKM


Antworten: