Re: Insektenquartier
Geschrieben von Gänseblümchen am 04. November 2005 20:26:44:
Als Antwort auf: Re: Ich imkere zwar nicht geschrieben von Saurier61 am 04. November 2005 19:22:44:
Hallo Saurier,
das ist lieb:-), danke!
Wobei ich glaube, daß zwischen den wilden Bienen, die Du meinst und den wilden (nicht eingefangenen) Honigbienen (Apis mellifica wenn ich mich recht erinnere) ein Unterschied besteht. Ich möchte - sofern ich das jemals in Angriff nehmen sollte (bin doch sehr entmutigt von dem, was ich inzwischen gelesen habe) - ja vor allem wegen des Honigs und der anderen Bienenprodukte die Bienen halten.
Aber den zahlreichen "Nützlingen" im eigenen Garten Überlebenshilfe anzubieten, ist auch ein wichtiges Thema. Wir hängen und stellen immer mit Stroh gefüllte Tontöpfe für die Ohrenkriecher auf (persönlich mag ich sie nicht und sie können ganz fürchterlich zubeißen, aber was tut man nicht alles:-/). Grundvoraussetzung ist hundertprozentiges Meiden von Chemie. Vor etlichen Jahren war unser Garten diesbezüglich arm dran, verlaust und sehr leise (kaum ein Vogel hat dort gezwitschert, geschweige genistet). Jetzt ist dort Betrieb und die Läuse im Schach. Das Wort "Nützlinge" hab ich mit Gänsefüßchen versehen, weil ich es irgendwo falsch finde, alles nach Nutzen oder Schaden für den Menschen einzuteilen. In diesem Sinne laß ich schon mal die Raupen an den Rosenblättern, wenn ich sie als z.B. Pfauenaugen-Raupen identifiziert habe. Die Rose schafft das auch mal so.Freundliche Grüße
Gänseblümchen
- Re: Insektenquartier Gänseblümchen 06.11.2005 14:11 (3)
- Re: Insektenquartier Dow Jones 06.11.2005 22:57 (2)
- Re: Insektenquartier hasel 07.11.2005 12:49 (0)
- Re:Fein gemacht:-) (owT) Gänseblümchen 07.11.2005 09:20 (0)
- Was da an deinen Rosen frißt Dow Jones 06.11.2005 12:23 (0)