Spartipps

Geschrieben von NKM am 01. November 2005 18:50:23:

Als Antwort auf: Re: @ Saurier und alle Wenigausgeber geschrieben von Querleser am 01. November 2005 16:19:45:

Grüß dich Querleser,

Helgas Spartipps oben kann ich nur unterstreichen, wir leben hier seit Jahren schon ähnlich (billig).

>Ein ziemlich fetter Kostenfaktor ist auch der vermeintliche Zwang, sich vor anderen und SICH SELBST sozial zu positionieren. Wenn man da erstmal von weg ist, kann man ohne Verbitterung und Entbehrung sich richtig entlasten. Da kann das Leben sogar lustiger und entspannter werden, wenn man sich diesen ganzen Sch**ss nicht mehr gegenseitig vormachen muss.

Das ist wohl wahr. Vor allem, wenn man nicht immer schon "draußen" stand, muß man im Kopf anfangen, sich umzustellen. Ich persönlich betrachte es als Steigerung der Lebensqualität (Gesundheit, Stolz aber auch), so viel als möglich selbst zu machen und auch weg zu lassen. Ich bin nicht arm, nur weil ich keine Glotze habe (seit über 10 Jahren schon nicht), nein, ich lasse mich nicht verblöden und in die passiv-Ecke drängen.
Wenn ich Brot backe (2 Packungen Backmischung von Penny, etwas Gewürz und ne Tasse Öl noch dazu = bei uns Brot für zwei Wochen für zwei Leute... 70 Cent), dann ist das nicht nur aus Gründen der Sparsamkeit, sondern auch aus Gründen der Gesundheit (in den BM ist weniger ***** drin als in Industriebrot), es erfüllt mich aber auch mit Freude, mein Brot selbst gemacht zu haben.

Weiters wird nur einmal die Woche eingekauft, das alles so billig wie möglich (auf Angebote achten - gegessen wird, was es gerade gibt), viel aus dem Garten, aber auch aus Feld, Wald und Wiese (Kräutertees z.B. selber sammeln) gesammelt. Auch das steigert die Lebensqualität (zumindest bei uns), wenn man sich z.B. im Frühjahr auf frische Salat-wild-kräuter freuen kann, wenn also saisonal gegessen wird.

Was geht, wird selbst gemacht: neben Lebensmitteln noch Kleidung, Möbel, auch Musikinstrumente, Werkzeuge.... so ziemlich alles eben, was man braucht. Rohmaterial gibt es u.A. auf dem Sperrmüll (Blech, Eisen, Holz). Bei Ebay billig Klamotten kaufen und selbst aufwerten, umdesignen (umfärben, Applikationen drauf nähen, kombinieren...). Ebay: was nicht gebraucht wird, wird da verkauft.
Bei Lebensmitteln nur "Rohmaterial" kaufen: große Wurst am Stück (Salami, Fleischwurst...) ist auf's Kilo gerechnet billiger als Aufschnitt, aufschneiden kann man selbst. Salate wie Heringssalat oder ähnliche schmecken auch besser, wenn man sie selbst macht.

Recycling: absichtlich Lebensmittel in Verpackungen kaufen, welche man wiederverwerten kann, also z.B. Gläser und Flaschen, in denen man hinterher einkocht, Plastikdosen mit gutem Deckel zum einfrieren usw.

Sparen im Haus: mit Kindern schwer, aber nur mal so als "Ideensammlung"... alles an Elektrogeräten weglassen, was nicht wirklich gebraucht wird. Glotze vor allem. Zusammen duschen. Heizverhalten umstellen (bei uns hier ist die immer noch aus, Holzöfen reichen dicke und... wozu hat man warme Klamotten?), immer Licht ausmachen, an Lichtquellen sparen und Sparbirnen benutzen. Thermoskanne statt Kerzen-Stövchen. Wie Helga schon sagte - Seife statt Duschgel. Türen zu, dann ist es auch mit der Zeit warm in den Räumen, die benutzt werden. Nach dem backen Ofen auflassen, das wärmt die Küche auf. Zum Pflanzengießen Wasser nur aus der Regentonne, nicht aus dem Hahn. Wäsche sparen, vieles kann man auslüften, das reicht. An Waschmittel ohnehin sparen. Oettinger trinken *ggg*. Einmal wirklich gute Schuhe gekauft, dann hat man jahrelang Ruhe. Selber frisieren.... wenn überhaupt ;-) ..... die Liste kann ewig lang werden, man muß sich nur einmal genau umschauen, was unnötig ist, was wie teuer ist und wie man das ersetzen kann... überhaupt ist "selbermachen, weglassen, ersetzen" die Regel zum sparsamen Leben.


"Es geht darum, wir wollen nämlich, wenns es irgendwie geht HARTZ4 unterfliegen... "autark" heisst dann eben auch unabhängig von Staatsgeld zu sein."

Das sehe ich gar nicht mal so eng. Weißt du, der Staat hier will ja auch etwas von dir, Steuern z.B. Solltest du also vor ALG2 stehen, nutze das ruhig auch! Soll der Staat sich doch selbst bezahlen ;-)
Meine Meinung, darüber laßt uns bitte nicht weiter diskutieren.

Hoffe, die ein paar Anregungen gegeben zu haben :-)
Alles Liebe,
NKM

Antworten: