Re: @ Saurier und alle Wenigausgeber

Geschrieben von Saurier61 am 01. November 2005 17:55:38:

Als Antwort auf: @ Saurier und alle Wenigausgeber geschrieben von Querleser am 31. Oktober 2005 12:32:00:

Hallo Querleser,

150 € geht, wenn man einen Garten hat, einkocht was einem unter die Finger kommt ;-), selbst sein Brot backt und außer Plus Lidl und Aldi noch sowas hat:

http://www.sbsteiner.de/htm/seite1.html

oder die Firma Münsterland für Margarine die dann Kistenweise geholt wird.
500g 29cent

oder in Holland einkauft.
hier kostet
1kg Mehl 0,19€, Spagetthi 500g 0,15€ 5kg Reis 2,29€, Dose braune Bohnen 0,29€,
Kaffee 1,98€, Zucker, 0,69€ Dose ,1Kg Salz 0,22€, Gewürze 160g Dose 0,89€, Dose Tomaten 0,19€, Leberwurst 200g 0,69€, Schmelzkäse 200g 0,69€
Toilettenpapier 8 Rollen (Krepp)0,79€, 500ml Haarshampoo oder Spülung0,99€

Wir haben einen Diesel und tanken da dann auch gleich. Die Fahrt kostet dann im Prinzip (außer vielleicht Verschleiß) nichts.

Roggen kaufe ich im Landhandel, 25 kg 9,98€, reicht immer für mindestens 2 Monate für Mehl und Sprossen.
25kg Kartoffeln kosten da 4,98€ max 6,98€, manchmal sind die bei Steiner billiger, dann kaufe ich da.

Obst gibt es frisch aus dem Garten oder Wald oder als selbst Eingemachtes.
Genauso Rhabarber-Erdbeermarmelade, Apfelgelee pur, mit Minze oder Zimt, Ebereschengelee mit Apfel, Quittengelee mit Minzeblättchen , Hollundergelee, Löwenzahnhonig (winke winke Jochen *ggg*)Die Quittenschalen(Pektinhaltig) werden getrocknet und bei den Marmeladen/Gelees mitgekocht, danach rausgenommen, dann braucht man nur normalen Zucker und etwas Zitronensaft.

Nur an Hagebutten hab ich mich noch nicht versucht.(außer für Tee)
Aus Hollunder wird auch Hollersirup gemacht.
Gemüse kommt auch aus dem Garten, nur Bohnen,Linsen, Erbsen, Tomaten, Pilze und Sauerkraut kaufe ich in Dosen/ getrocknet. Und ab und an auch anderes für den Notvorrat.
Ist für den Fall, dass der Garten nicht genügend hergibt. Hatten wir dieses Jahr:-((

Tee wird aus gesammelten Blüten, Blättern und Früchten sowie aus getrockneten Apfelschalen hergestellt. Im Garten hab ich auch noch Minze dafür.
Limo wird aus Tee mit Natron und Zitronensäure gemacht.

Die ganze Rechnung läuft etwa so: Fleisch 45€ im Monat, Mehl 1,90€ Zucker 6,90€; 5kg Nudeln+5kg Reis 5,29€, Gewürze Natron Brühe und Salz 5,00€, 12kg Margarine 7,00€, Roggen 5,00€, Kartoffeln 6,98€, Dosengemüse10,00€, Aufschitt 15,00€, Milch und Eier 10,00€, Schule 10€, 1l Zitronensaft 1,98€Die Quittenschalen werden getrocknet
Waschmittel 3€, 5kg Allzweckseife reichen 6 Monate zum Putzen kosten 9,98:6=1,67€ Hygieneartikel8,00€, 10,00€ als Reserve. Macht ca 140€.

Was ich an Reis, Nudeln, Dosengemüse nicht verbrauche wird zum Notvorrat gegeben. Oder auch einmal einen Monat nicht gekauft. Nicht immer brauche ich für Schule,Gewürze oder Hygieneartikel das veranschlagte Geld, der Rest wird dann an die Seite gelegt.

Man sollte immer ca. 50€ parat haben um Angeboten nutzen zu können.Diese Sachen braucht man im nächsten Monat nicht kaufen und kann deshalb die 50€ wieder zurückhalten, plus das was man eingespart hat.
Grundsätzlich wird mit Einkaufszettel nach dem Essen eingekauft;-))
Geht man einmal die Woche einkaufen, werden 1,50€ mit eingeplant für etwas, das nicht auf dem Zettel steht. Bei einem Monatseinkauf 7,00€

Ich mach das schon seit ca. 20 Jahren so, ich brauche keinen Einkaufszettel mehr. Ich schau, was preiswert ist und kaufe dementsprechend ein. Wenn Hähnchen günstig ist gibt es mehr Hähnchenfleisch.

Bei sbSteiner gibt es auch manchmal Säcke mit 'Futtermöhren', sind ganz normale Möhren, nur eben nicht in Normgröße, da kostet ein 25kg Sack 3€.
Ist ein WoE Arbeit, dann sind sie in Gläsern. Oder 10kg Rosenkohl auch für 3 €.
Dieses Jahr hab ich keinen Rot- und Weißkohl aus dem Garten. Aber dafür kommen bald wieder die Angebote von 3€ die Kiste (ca 10-12kg)und das kann im Vorrat so gelagert werden. Das ist z.B. auch etwas, wofür ich die 50,00€ im Rückhalt habe.
Auch Zwiebeln kauf ich hier 5 Kg 1,98€


Spartips: Eintopf kochen spart Strom, man braucht nur eine Kochplatte. Ein Wasserkocher verbraucht weniger Energie als eine Kochplatte, Wasser für Nudeln/Gemüse kann man damit kochen und dann in den Topf geben. Spart auch Zeit.

Ein Backautomat spart Strom,und es kann nichts anbrennen. Ein Backofen muß vorgeheizt werden und ist eigentlich viel zu groß für ein Brot. Das mit der Restwärme bei den Kochplatten hab ich nie hinbekommen, deshalb koche ich jetzt mit Propangas :-))). Ob das billiger ist, weiß ich noch nicht, aber ich koche jetzt über einem Monat mit einer Flasche (Füllung 11kg - 8,49€)

Mit einer Decke ist es auch bei niederigen Heizungstemperaturen kuschelig auf dem Sofa. Eine Kerze beim Fernsehn spart auf romantische Weise Strom :-)).Mit heißem Wasser gefüllte Flaschen kann man die Betten (vor)wärmen. Wenn man heißen Tee einfüllt, hat man morgens ein warmes Getränk, ansonsten kann Wasser noch für Reinigungszwecke genutzt werden.
Das Badewasser kann man für die Toilettenspülung verwenden. So wird es 2x genutzt.

Duschbad kann man sich einsparen, ein Stück Seife wäscht genauso gut und hält wesentlich länger und kostet nur 0,29€ oder man leistet sich ne Luxusseife für 0,69€. Billiges Toilettenpapier reicht auch. Allzweckseife putzt alles außer Fenster. Kann man auch als Seife im Seifenspender und als Spülmittel nutzen 1:10 mit Wasser gemischt.

Waschmittel grundsätzlich als Pulver nehmen, für Flüssigwaschmittel zahlt man zu viel für das Wasser, bei Tabs kann man nicht weniger dosieren. Bei Großpackungen kann man sparen, dann aber den monatlichen Teilbetrag für den nächsten Kauf zurücklegen.


Außer der obigen Liste kann ich direkt keinen Warenkorb zusammenstellen, weil der je nach Angeboten immer anders aussieht.

Aber ich hoffe ich konnte das prinzipielle einigermaßen rüberbringen.

Vielleicht sollten wir im Wiki noch Rezepte für 3-4 Personen unter 2€ reinstellen;-))

Lieben Gruß von
Helga

>Hallo Saurier,
>habe mich gerade im Zukunftsforum durch diesen gewissen Thread durchgelesen.
>Du hast geschrieben, daß du mit 150 Euro/Monat für drei Leute auskommst, mich würde sehr freuen, wenn du hier mal deinen "Warenkorb" reinstellen könntest.
>Es geht darum, wir wollen nämlich, wenns es irgendwie geht HARTZ4 unterfliegen,
>da wäre ja ein Superniedrigbudgt, wie du es hast eine gute Anregung. Und ich finde zum Forumstitel passts auch: "autark" heisst dann eben auch unabhängig von Staatsgeld zu sein.


Antworten: