Re: Getreidemühle mit Getreidevertrag
Geschrieben von Saurier61 am 26. Oktober 2005 15:09:37:
Als Antwort auf: Re: Getreidemühle mit Getreidevertrag geschrieben von hasel am 25. Oktober 2005 20:27:42:
Hallo Haselchen;-)
>>hallo saurierin!
>deine rechnung stimmt.
>du würdest dich so stellen, als ob du in den nächsten 2 jahren eine mühle für 190 und 240 kg getreide für 1,56/kg kaufen.
>würdest du das auch ohne das angebot? vor allem DIESE mühle? dann ist es ok.
>ich frage mich aber neugierig, wie bringst du 10 kg getreide im monat unters volk? vor allem den roggen? machst du sauerteigbrote?Stimmt eigentlich wollte ich eine manuelle Mühle. Diese Mühle würde ich nehmen wenn ich eine elektrische haben wollte. Sie ist von den Abmessungen her klein, hat aber die Kapazität einer großen. Ist die Fidibus21 mit Industriemotor.
10kg Getreide? Wenn ich außer Brot noch was anderes backen will, brauch ich mehr. Allerdings stören mich doch die 3 kg Hafer. Hafer nehme ich nur ab und zu mal.
Also, wenn ich es recht überlege, das Angebot ist zwar ok, aber für mich wegen dem hafer doch wohl nicht so geeignet;-).Ja ich backe Sauerteigbrote und den Sauerteig mach ich auch selber. Nur mahlen kann ich noch nicht selber und dafür muß ich dann immer für 1 oder 2 kg extra laufen, denn es soll ja frisch gemahlen sofort verwendet werden.
Außerdem koche ich auch mit Getreide, mache Keimsprossen für Brot, Salat und Pfannengerichte.Wenn ich dann endlich eine Mühle habe, werde ich bei uns im Landhandel die 25kg Säcke kaufen. Da kostet Weizen nur 10 oder 11€ und Roggen 14€. Wahrscheinlich nicht Bio;-))
Lieben Gruß von
Helga
>ich bezahle momentan für die-1kg-tüte bio-dinkel 1,69 EUR. ich suche noch eine quelle, wo ich es im sack preiswerter bekomme. aber mich so binden mit den getreidesorten und vor allem der menge würde ich nicht (also ICH für mich). und ich persönlich würde auch kein getreide kaufen, das nicht aus kbA ist.
>bezüglich der mühle. wir haben eine schnitzer (die kräftige) und sind sehr zufrieden. gerade wenn man viel mahlt, wird eine mit stärkerem motor nicht so heiß. vielleicht solltest du erst nochmal einen blick auf den mühlenmarkt werfen vor deiner entscheidung? es gibt auch unterschiede im material der mahlsteine und im material der mahlkapsel sowie im grad der mahlfeinheit und vor allem in der möglichkeit, auch ölsaaten und mais zu mahlen (können nicht alle).
Ja, da hab ich mich schon umgesehen,
>soweit meine erfahrung
>liebe grüße und eine gute entscheidung
>wünscht
>hasel