Re: Hagebutten Löffelstielmethode
Geschrieben von Gänseblümchen am 09. Oktober 2005 21:24:37:
Als Antwort auf: Re: Hagebutten geschrieben von NKM am 06. Oktober 2005 20:24:17:
Hallo NKM und andere,
Vier Fünftel meines Riesentopfes voller Hagebutten (knapp 5 kg) sind gesäubert (uff).
Ich habe sie gründlich gewaschen, Stiel und Blüte mit der Küchenschere abgeschnitten, in Wasser gelegt. (vorher noch sortiert in ziemlich feste für´s Einkochen oder Trocknen und etwas weichere für die Marmelade).
Vor mich hin habe ich drei Schüsseln gestellt. Links die mit den Hagebutten und dem Wasser, in der Mitte für die Kerne und rechts für die Hagebuttenschalen. Das Wasser ist vor allem dazu da, die lästigen juckenden Härchen am Rumfliegen zu hindern, was mich die letzten Jahre wahnsinnig gemacht hat. Mit der Schere habe ich die Hagebutte längs aufgeschnitten und mit dem Löffelstiel die Kerne samt Härchen herausgehebelt. Das ging mal mehr, mal weniger gut. Es muß schon ein Löffel mit einem vergleichsweise scharfkantigen Stielende sein, sonst geht es sehr schlecht. Gut ist, wenn man die Hagebutte in Daumen, Zeige- und Mittelfinger der linken Hand hält und vorsichtig zusammendrückt. Zu feste Früchte können brechen und weiche zerdrückt werden. So lösen sich die Kerne schon ein bißchen, bevor sie herausgehebelt werden können. Relativ oft ging es mit der Methode Finger (um genauer zu sein: Daumennagel) besser, u.a. weil, vom Ergonomischen her gesehen, die längs halbierte Hagebutte in etwa die Form (zumindest) meines Daumennagels hat. Ich persönlich kann mit meinen Fingern präziser arbeiten als mit dem Löffelstiel. Aber das kann beim Nächsten völlig anders sein. Vielleicht habe ich mich auch nur dumm angestellt.
Im Endeffekt habe ich mit dem Löffelstiel vorgearbeitet (um die Nägel zu schonen) und dort, wo es sein mußte, mit dem Daumennagel noch mal rein.
Zum Schluß habe ich die Hagebutte noch mal kurz durchs Wasser gewedelt.
Die fertigen Hagebutten schnellstens in den Kühlschrank stellen. Man glaubt man hat keine Obstfliegen, aber bei Hagebutten sind sie plötzlich da.
Für Marmelade treibe ich die Früchte durchs Sieb, nachdem ich sie ein bißchen weichgekocht habe; der Rest wie üblich. Ich mache noch etwas Zitronensaft dran.
Man könnte noch einen Schluck Rosenwasser (vom Türken; falls vorhanden und beliebt) dranschütten. Oder wenige Tropfen echtes Rosenöl.Die Kerne habe ich im Sieb mehrfach gründlich gewaschen und zum Trocknen ausgebreitet. Ein Teil der Kerne (und es sind viele...:-) koche ich aus (Achtung, kann anbrennen) und gebe die Flüssigkeit mit zur Zuckerlösung beim Einkochen oder zum Mus für die Marmelade.
Also: die wahre Lösung gibt es bis jetzt noch nicht. Ich bin fix und alle. Am liebsten würde ich die restlichen Hagebutten aus dem Fenster schmeissen:-)
Mach ich aber bestimmt nicht.Freundliche Grüße
Gänseblümchen