Re: Krautfäule bei Kartoffeln

Geschrieben von Gänseblümchen am 21. August 2005 23:18:39:

Als Antwort auf: Re: Krautfäule bei Kartoffeln geschrieben von Spitama am 21. August 2005 22:21:03:

Hallo Spitama,

hab mich noch mal bißchen belesen...
Eventuell liegt es ja daran, daß die Sporen des Pilzes - die "normalerweise" in der Erde liegen, durch Regen- oder Gieß- Spritzwasser an die Pflanzen gelangen und sich deshalb bei bestimmten Witterungen ausbreiten. Da ich unter den Tomaten eine durchaus üppige Unterpflanzung und kräftig Mulch habe, könnte dies den Pilz im wahrsten Sinne des Wortes unten halten. Also wenn die Nässe abgehalten werden soll, dann die von unten (natürlich nicht die für´s Wachstum notwendige um die Wurzeln). Man könnte es mal mit auf dem Boden aufgelegter Folie um die Tomaten probieren.
Oder ich habe deshalb Ruhe, weil im Umkreis von ca. 3 km niemand irgendetwas derartiges anbaut (Ansteckung??).

Ich drücke allen Kartoffel- und Tomatenfreunden die Daumen.
freundliche Grüße
Gänseblümchen

>Hallo Gänseblümchen,
>unter anderm wegen der Braunfäule haben wir dieses Jahr eine alte Kartoffelsorte gepflanzt, aber auch sie wurde nun dahingerafft. Aber immerhin ist der Ertrag dennoch befriedigend. Blöd nur, daß die Krankheit auf unsere Strauchtomaten überzugreifen scheint, obwohl die 40 Meter weiter entfernt stehen. Nächstes Jahr werden die Tomatos überdacht, das soll einen Befall lindern, da Feuchtigkeit durch Regen die Fäule begünstigt.
>Ist einfach zu feucht in diesem Jahr. (Frankfurt/Main)
>Grüne Grüße - Spitama


Antworten: