Re: hilfe bei pflanzenbestimmung gesucht

Geschrieben von Dow Jones am 20. August 2005 11:12:15:

Als Antwort auf: hilfe bei pflanzenbestimmung gesucht geschrieben von hasel am 19. August 2005 12:43:12:

>auf vielen verwilderten gebieten wachsen hier zwei pflanzen.
>die eine ist vermutlich mit clematis verwand. sie überwuchert alles, hat schmalherzförmige, teils gekerbte blätter, cremeweiße 1cm große blüten mit 4 hauptblättern und vielen strahlenförmig abstehenden narben. der fruchtstand sieht aus wie bei einer clematis, also wollige zu einem knäul sprialig verdrehte samen.

Weiße Waldrebe (Clematis vitalba)

Gehört zu den Hahnenfußgewächsen (Ranunculaceae), wächst auf kalkreichen, tiefgründigen Böden. Eine der wenigen mitteleuropäischen Lianen, enthält das Gift Protoanemonin.

Bei der violetten, großblütigen Gartenzierpflanze handelt es sich in den allermeisten Fällen um die nahe verwandte Italienische Waldrebe (Clematis viticella)


>die andere hat ähnliche belaubung, aber lilafarbene 1 cm große blüten mit 4-6 (?) weit nach hinten geöffneten schmalen blütenblättern, mit kräftiggelben staubgefäßen, die wie zu einer spitze verklebt sind. die früchte sind grellrot und eiförmig. so 8 mm lang vielleicht.

Bittersüßer Nachtschatten (Solanum dulcamara)

Gehört zu den Nachtschattengewächsen (Solanaceae), ist also mit der Kartoffel verwandt (vergleiche mal die Blütenform!). In Unkrautbeständen auf feuchtem stickstoffhaltigem Boden, enthält giftige Alkaloide. Heilpflanze.

Gruß

d.



Antworten: