Re: Mobil und unabhängig?

Geschrieben von Ingschi am 14. Juni 2005 21:16:13:

Als Antwort auf: Re: Mobil und unabhängig? geschrieben von detlef am 14. Juni 2005 21:10:13:

Hallo detlef,
>ich wollte wissen, ob die von dir angegebene menge ohne kunstduenger zu erreichen ist.

Ich denke nicht!

Winterraps: Spielt im biologischen Anbau kaum eine Rolle, da er hohe Ansprüche an die Mineralstoffdüngung stellt.

Sommerraps: Sein Ertragsniveau liegt zwischen 10-25 dt/ha, was ihn in Bezug auf die Stickstoffdüngung anspruchsloser macht. Bei einer Vegetationsdauer von rund 110 Tagen kann man ihn in höheren Lagen und Gegenden mit rauen Wintern anbauen. Das Fehlen von Senfölglucosinolate, welche Pressrückstände bitter machen, und ein geringer Anteil von Erucasäure steigern die Qualität. Betriebe mit hohem Selbstversorgungsgrad, die Öl selber verwenden und Reste verfüttern haben mit erucasäure- und glucosinolatarmen Sorten die ideale Ölfrucht.
Bringt die besten Erträge bei früher Aussaat und benötigt feucht-kühles Frühjahr und Frühsommer, in raue Lagen ab April, in milden ab März. Saatmenge liegt bei 8-10kg/ha. Raps ist anfällig für zahlreiche Pilzkrankheiten und Schädlinge.

Gruß
Ingschi



Antworten: