Re: Zahnheilkraut ? ...und Schneckenmittel!

Geschrieben von Saurier61 am 08. Juni 2005 21:31:39:

Als Antwort auf: Re: Zahnheilkraut ? ...und Schneckenmittel! geschrieben von Wandervogel am 08. Juni 2005 15:05:44:

Hi Wandervogel,
man kann immer noch dazu lernen. Die Kermesbeere war mir gar nicht bekannt. Danke.

Ne, die Pflanze die ich meine kann man am Anfang, wenn sie noch klein ist, mit einer Tomatenpflanze verwechseln. Die Blüten sind weiß, so wie bei Kartoffeln. Die Früchte sehen aus wie ganz kleine Minnitomaten wenn sie noch grün sind.
ich bin immer noch am Bücher wälzen ;-))


Lieben Gruß von
Helga

>>Hallo Johannes,
>>Wenn du das Nachtschattengewächs meinst, da weiß ich im Moment nicht wie es heißt.
>>Ich nehme den Saft der schwarz/violetten Früchte gegen Zahnfleischentzündungen (ein wenig davon auf die entzüdete Stelle geben). Wirkt erstaunlich gut, betäubt auch den Schmerz sofort und eine Entzündung verschwindet innerhalb von ein paar Stunden, hat man aber nur im Sommer zur Verfügung. Ich weiß nicht ob oder wie man diesen Saft haltbar machen kann.
>>Hab ich auch nur durch Zufall festgestellt, dass der Saft so gut hilft. Diese Pflanze wächst bei mir im Garten und ich wollte wissen, ob sie giftig ist. Hatte deshalb eine Frucht zerdrückt und den Saft probiert. Und zu dem Zeitpunkt hatte ich gerade eine schmerzhafte Zahnfleischentzündung. Deshalb hab ich die Wirkung selbst erfahren.
>>Ich glaub ich muß doch mal in meinen Büchern nach dem Namen der Pflanze suchen ;-))
>
>Hallo Helga,
>meinst Du die Kermesbeere(Phytolacca)? ...die hilft auch bei Mund/Rachenentzündungen..
>http://www.henniger-online.de/garten/grafik/kermesbeere5.jpg
>und hier ein interessantes Fundstück für GärtnerInnen:
>"Die Kermesbeere kann auch im Garten als wirksames Mittel gegen Schnecken verwendet werden. Beim Gießen zersetzen die in den Keimen der Kermesbeere enthaltenen Saponine die Schleimhäute von Schnecken und deren Eier. Gleichzeitig steigt der pH-Wert im Boden"
>lieben Gruß
>vom
>wandervogel


Antworten: