Re: Frost bei Kirschblüte
Geschrieben von pulpo am 22. April 2005 11:18:27:
Als Antwort auf: Re: Frost bei Kirschblüte geschrieben von Zwobbel am 22. April 2005 09:09:39:
>>Also meine Sauerkirsch- Birn- und Pfirsichblueten haben diese Nacht ueberstanden, mal sehen wie es naechste Nacht aussieht. Ich wohne ja nicht so weit weg von Dir, bei Cottbus.
>Die Nacht jetzt soll in der Lausitz -7°C gehabt haben.Nee, die Nacht zum Donnerstag war kaelter, heute morgen hatte ich kein Eis im Regenfass.
>Ich glaube manche Blüten sehen schon nach wenigen Tagen so gelblich aus.
>Andere sind immer noch schneeweiß, was mich froh und optimistisch stimmt.Das wird schon, jetzt wirds ja wieder waermer. Und da dieses Jahr sowieso alles etwas spaet dran ist, ist die Gefahr doch recht gering, weil die Naechte schon recht kurz sind.
>Aber was mich besorgt sind die fehlenden Insekten. Wer soll da was bestäuben? Fliegt ja nichts rum :-((
Bei mir schon. Hummeln und Wildbienen jede Menge, beim Kirschbaum brummt es schon recht stark. Liegt wahrscheinlich an meiner alten Scheune, deren Aussenfugen jede Menge Löcher aufweisen, so dass ne Menge Untermieter da drinne wohnen können.
Ansonsten gibt es hier aber wie immer das alte Problem, kein Regen! Im April hat es bisher nur 1 mal geregnet! Samstag vor 2 Wochen fuer ein paar Stunden, vieleicht 5 Liter pro m². Es ist wie verflucht, denke mal, dass die zig km² grossen Wüsten (auch Braunkohletagebaue genannt) in der Gegend dazu beitragen, dass durchziehende Regenwolken hier einfach aufhoeren weiterzuregnen und nach passieren des Gebietes wieder anfangen. Sieht jedenfalls auf den Radarechokarten des Deutschen Wetterdiensts so aus.