Re: Hochinteressant.
Geschrieben von Hausmeister Krause am 15. Februar 2005 22:50:35:
Als Antwort auf: Hochinteressant. geschrieben von Guerrero am 15. Februar 2005 18:42:18:
>Buen día.
>Wie ist die Gesetzeslage?
>Kann ich ohne Probleme zu bekommen (Steuer-Polizei)
>mit Pflanzenöl fahren?
>Saludo
>Guerrero
Du darfst Pflanzenöl und Diesel nicht außerhalb des Fahrzeugtanks mischen. Das ist nach meinem Kenntnisstand verboten. Da würdest Du nämlich Diesel "strecken".Erlaubt ist aber, soweit ich weiß, daß Du sagen wir mal 50 % Diesel in den Fahrzeugtank füllst und dann Pflanzenöl nachkippst. Umgekehrt würde ich Dir das nicht raten, da könnte die Einspritzpumpe streiken, wie überhaupt solche PÖL-Experimente auf eigenes Risiko gehen.
Zu dem Posting mit dem Umbau: Diese Jungs mögen ja ganz clever sein aber wenn ich erst über 1.000 Euro hinblättern soll für einen Umbau, dann tank ich gleich Diesel weil der Spareffekt dahin ist.
Außerdem sind viele dieser "Umbauten" ne echte Lachnummer. Da wird zum Beispiel der Diesel vorgewärmt, indem man eine Heizpatrone um den Kraftstoffilter baut. Das bringt aber nichts denn der KRaftstoff, der gleich anschließend eingepumpt wird, ist wieder kalt. Wenn überhaupt was nützlich ist, dann wäre das eine Erhitzung der Einspritzdüsen, weil die, wenn sie richtig heiß sind, auch die minimale Menge Kraftstoff, der da durchgespritzt wird, erwärmen.
Also ich empfehle das auf keinen Fall zur Nachahmung, in ungeschckten Händen kann das lebensgefährlich werden aber ich hab mir vor Jahrzehnten als junger Kerl bei meinem alten Strich-8er Diesel, den ich mir billig organisiert hatte, wie folgt geholfen:
Wenn es im Winter recht kalt war, neigte der Diesel zum Ausflocken und dann sprang die Karre nicht mehr. Seinerzeit gab es noch die Diesel-Gedenkminute mit Vorglühen und Start per Zugschalter wie beim Traktor.
Was hab ich gemacht?
Ich hatte immer eine Lötlampe parat, mit der ich die Einspritzleitungen und die Düsen "bearbeitet" habe, bis sie schön warm waren. Danach sprang die Karre problemlos.
Ich verzichte jetzt auf alle Kommentare von Fachleuten und Besserwissern, ich hab das so gemacht und ich hab genau gewußt, was ich da mache.
UND ICH RATE JEDEM DRINGEND DAVON AB, DAS AUCH NUR IM TRAUM NACHZUMACHEN !!!!!
ICH VERBIETE ES !!! KLAR???!!!
Wer es trotzdem macht und ihm fliegt der halbe Motor um die Ohren oder die Karre brennt ab, ist selber schuld.
Was man bedenken muß ist noch dies: Wenn man unter die Motorhaube eines Strich-Achters geguckt hat, war da sehr viel Platz. Heute sind die Mühlen mit Elektronik vollgestopft bis unter den Deckel, so daß es quasi unmöglich sein wird, an die Einspritzleitungen und Düsen ranzukommen, ohne 3 Zentner Plastik abzufackeln.
Ich sag das ja auch nur, weil ich in schlimmen Notzeiten vielleicht wieder versuchen würde, so meinen Pflanzenöldiesel zu starten. Aber das würde eben nur ich so machen und ich würde niemals zulassen, daß das außer mir jemand macht !!! Klar jetzt?!
O.k.
IN diesem Sinne
Euer Hausmeister Krause
- Re: Hochinteressant. detlef 16.2.2005 02:40 (0)