Re: Grundsatzfrage.
Geschrieben von saurier61 am 02. Februar 2005 11:54:31:
Als Antwort auf: Grundsatzfrage. geschrieben von Guerrero am 01. Februar 2005 10:53:53:
Hallo Guerrero,
trifft fast das, was ich auch denke :-).
Ich habe mir noch ein paar Gedanken mehr gemacht.
Wenn die Genetischen Daten auf dem Perso stehen würden, wär er absolut fälschungssicher. Man könnte Ortswechsel sofort in die Datenbank und auf einen Chip auf dem Perso übertragen. Der wär dann immer aktuell.
Und von wegen Datenschutz, unsere Daten sind doch eh überall erfasst.
Polizeiliches Führungszeugnis - wo haben die die Daten her?
Schufa, Bank, Versandhandel, Ärzte, Versicherungen, Kredidkarten Verkehrsamt, Arbeitsamt, Einwohnermeldeamt .....amt .....
Denkt kaum einer drüber nach. Warum nicht? Ganz klar, das sind die kleinen Helferlein, die wir täglich brauchen und benutzen.Aber so wichtige Daten, die Leben retten können, die Verbrecher schneller unschädlich machen können da ist Panikmache angesagt?
WARUM? Weil sie nicht von der breiten Masse tagtäglich gebraucht werden.
Hier fehlt für viele der Nutzfaktor.Datenschutz soll die Privatspähre schützen. Dann müsste ich einen Kredit ohne Schufaauskunft bekommen können, nicht bei den Ämtern gemeldet sein, auf dem Perso/Führerschein dürfte nur mein Foto erfasst sein, Ärzte dürfen sich keine Notizen über meine Krankheit machen .....
Doch hier werden alle Daten über mich gebraucht, verwaltet, gespeichert und hin und her geschoben. Warum?
Wir leben in einer großen Gesellschaft.Früher kannte man sich und wußte, wem man einen Sack Getreide geliehen hat, oder wem man besser keinen leiht. Da waren die "Daten" ersichtlich, jeder wußte, wer wo wohnt, wie er seinen Hof bewirtschaftete, wieviel Kinder er hatte .... Es fand ein Austausch von Daten statt.
Dann kamen die Herrscher und wollten eine Übersicht über die Anzahl ihrer
Untertanen. Die Menschen wurden mit Namen erfasst und gezählt. Später wurde erfasst in welchem Landteil oder welcher Stadt sie wohnen. Dann wer welchen Beruf hat dann...Das hat sich, je mehr Menschen es gab immer mehr ausgeweitet und wir sind damit noch nicht am Ende, die Gesellschaft und unser Aktionsradius werden nicht kleiner.
Deshalb ist Privat eigentlich nur noch das, was zwischen den eigenen vier Wänden passiert, wenn man es nicht selbst nach außen trägt. Das ist eine normale Entwicklung in der immer größer werdenden Gesellschaft.Die Angst vor der Datenerfassung entspringt eigentlich dem Umstand, dass man die Datenerfasser nicht persönlich kennt. Man gibt jemandem Auskunft über sich, aber man bekommt keine Auskunft über den Anderen. Es findet kein Austausch statt, das macht unsicher und Unsicherheit verursacht Angst, die in Folge Agressionen auslöst. Diese Angst/Agressionen spiegeln sich in den manchmal heftigen Negativansichten wieder.
Je mehr eine Regierung an eigenen Daten zurückhält, je mehr Geheimnisse sie hat, je mehr Daten sie ohne gleichwertige Auskunft einzieht, um so mehr Unsicherheit produziert sie bei den Bürgern. Und dadurch dann Angst und Agressionen.
Gegenseitiger Austausch fördert Vertrauen.Lieben Gruß von
saurier61
My home is my castle.
- Genau, und der SICHERHEITSWAHN führt dann dazu: Es gab ein Leben vor dem 04.2.2005 00:37 (0)