Re: Versiegt der Golfstrom schon?
Geschrieben von hasel am 22. Januar 2005 23:30:46:
Als Antwort auf: Re: Versiegt der Golfstrom schon? geschrieben von micha am 22. Januar 2005 17:59:03:
>schaut euch mal lieber das an:
>http://www.novo-magazin.de/50/novo5047.htm
>
>mein lieblingsmagazin. *werbung aus* =)sorry, der artikel ist zum ko****
"Die Behauptung, organischer Landbau sei nachhaltig, steht gleichfalls auf tönernen Füßen. Durch moderne Anbautechniken, Düngung und Pestizide ist die landwirtschaftliche Produktion seit den 70er-Jahren weltweit um 26% gestiegen - und das, ohne dass die landwirtschaftlich genutzte Fläche sich vergrößert hätte."
klasse... mehr mehr mehr... butterberge, milchseen... wassertomaten... - schmecken der autorin überzüchtete nach nix schmeckende tomaten? geht es nur um die menge und nicht um die qualität?
"müssten große, bisher ungenutzte Flächen bewirtschaftet werden."
na und? wie siehts z.b. mit einer förderung von stadtgärten aus? oder stärkerer förderung von bio-projekten in der 3. welt aus? oder würde eine anteilige selbstversorgung der bevölkerung hier und da gar irgendeiner "lebens"mittellobby auf die füßen treten? oder noch schlimmer menschen aus der abhängigkeit führen? klar denkend, weil ohne jodzusatz aufwachsend?"ökoreligion" - pfffffff - die läuft nicht rund die dame.
ich lese gerade ruth stout - "mulch". sollte diese Helene Guldberg vielleicht auch mal tun. vielleicht ist es aber auch ne ganz korpulente, fastfoodsüchtige dame, die gerne ihren körper für testung von genfood hergibt und sich nicht bücken kann, selbst einen kohlrabi aus der erde zu ziehen. ihr zahlenwerk ist unvollständig, teilweise albern und nur meinungsmache. im durchschnitt war der see 1 m tief und trotzdem ist die kuh ersoffen. naja. akzeptiere es, ändere es oder vergiß es.
ich versuch jetzt den artikel zu vergessen.
danke fürs ausko***dürfen, bin grad nicht so toll drauf.hasel