mehr als man vermuten könnte!
Geschrieben von Ismael am 04. Januar 2005 15:03:23:
Als Antwort auf: Wieviel Technik braucht man, um gesund leben zu können? geschrieben von Johannes am 04. Januar 2005 00:59:59:
>Hallo Forum,
>ich möchte eine Frage von weiter unten
>http://f27.parsimony.net/forum66013/messages/7647.htm
>mal in etwas anderer Forum aufgreifen.
>Es mag sicherlich schonender sein, den Saft einzufrieren (obwohl wir nicht geklärt haben, ob der Frost nicht Schäden in den Zellen verursacht). Nur, noch vor wenigen Jahrzehnten war Einfrieren nicht möglich, da hat sich das Kochen bewährt.
>Wie sieht das bei anderer Technik aus? Was haltet Ihr für wichtig, um gesund leben zu können? Oder, anders ausgedrückt, was kann ggf. fehlen, ohne zu nennenswerten Problemen zu führen? Auf was könnten wir also verzichten?
>Gruß
>Johanneshallo,
fehlen im sinne von ersatzlos gestrichen kann sicherlich alles werden, was man gemeinhin unter luxus versteht. dennoch würde ich vorsichtig sein, sich aller das leben erleichternden maschinen und geräte zu entledigen.
sicherlich kann man z.b. auf einem holzofen genausogut kochen wie auf einem elektroherd, aber wer das holz für den ofen von hand sägen und spalten muß, verliert dadurch wertvolle zeit, die wiederum für andere zwecke genutzt werden kann! bei mäßigem einsatz braucht man einen tag für die holzmenge, die man in drei tagen (winter) verbraucht. mit modernem gerät schafft man den gesammten jahresbedarf in einer woche! wenn man die gesparte zeit investiert, in lohnarbeit den obolus für die energie zu verdienen, die man für die geräte eingesetzt hat, bleibt am ende vielleicht noch was übrig für einen kühlschrank samt strom!den wenigsten von uns ist es wohl gegeben, wirklich alles in eigenleistung zu machen. irgendwo muß immer etwas zugekauft werden. wer sich dann mit zu vielen arbeiten in haus und hof belastet, hat am ende nicht mehr die zeit um auch noch ein erklägliches einkommen zu erreichen! wenn man auf der einen seite etwas spart, sollte man acht geben, das am ende nicht an anderer stelle etwas fehlt.
wo man sparen kann, das ist individuell verschieden! wer genügend land sein eigen nennt, kann vielleicht seine eigenen erzeugnisse verkaufen, dann stellt sich die frage nach einem maschineneinsatz! ist es günstiger, alles von hand zu machen und dabei energiekosten zu sparen oder lohnt sich der einsatz von maschinen um die erträge und damit den verdienst zu erhöhen? ist es vielleicht möglich, z.b. zum pflügen und für transportaufgaben ein pferd zu benutzen (weideflächen, futter) oder ist ein traktor günstiger?
wer kein land sein eigen nennt wird wohl noch mehr probleme haben, auf maschinen und geräte zu verzichten! microwelle und kaffeemaschine mögen kein problem sein, aber eine waschmaschine ist sicher kein übertriebener luxus, ebenso wie der kühlschrank!
Ismael