in meinem Kopf!

Geschrieben von Ruhrgebietler am 07. Dezember 2004 10:12:46:

Als Antwort auf: Bitte um Hinweis geschrieben von Zwobbel am 06. Dezember 2004 15:32:49:

es ist total einfach und super wirksam. habe das von einem professionellen holzofenbauer bekommen.
nimm eine birne (so eine zum essen!)
vom stiel zum auge (oder wie das entgegensetzte ende mit dem "auge" heissen mag) schneide diese in zwei haelften. eine haelfte legst du auf die schnittflaeche. das ende an dem der stiel ist/war ist die seite fuer die luke, der bauchige teil ist der eigentliche ofen. nun, der brauchige teil ist der wichtigste, der teil zur luke kann fast beliebig gestaltet werden.
nun kommen wir noch zu den zuegen fuer den kamin. derer brauchst zwei.
gehen wir wieder von der birne aus. wenn du von oben auf die (auf der schnittflaeche liegende) birnenhaelfte guckst, dann sieht das ganze ziemlich "rund" aus. von der "luke" guckend machst dann bei 10:30Uhr und 13:30Uhr einen strich fuer die horizontale lage der zuege.
nun brauchst noch die vertikale lage. vom ofenboden aus auf 1/3 der gesamthoehe des fertigen ofens. das ganze muss VORHER ermittelt werden und ist nicht schwer. es sind anhaltswerte per daumen - funzen tut's immer!
da legst beim mauern einen blindstein rein.

das mauern des ofens
ist auch ganz einfach. natuerlich faengst unten an (wo denn sonst!) mit einer soliden "backflaeche"! wenn die stimmt, ist schon viel gewonnen!!
dann mauerst das abbild der birne aussen herum. nach der ersten lage stein fuellst schon mal saegmehl ein. dann folgt die naechste lage. wieder saegemehl auffuellen. etc...... so wird der ofen wunderbar birnenfoermig von innen und hat auch schon die beiden zuege fuer den kamin vorbereitet. die jannst direkt mit hochziehen und von aussen aufmauern. achte darauf, dass der querschnitt immer schoen gleichmaessig ist. von den oeffnungen zum ofen fuehrst die zuege auf die mitte der kuppel zusammen in einen zug. diesen fuehst nach vorne in richtung luke. und da kannst den kamin dann bauen.
das ganze funktioniert wunderbar! wenn alles ausgetrocknet ist, oeffnest du die luke und kannst das saegemehl (das du vorher beim bau des ofens lagenweise einfuelltest!) herausnehmen. dies gitlt auch fuer die zuege und den kamin! pruefe alle fugen. mit einem stein kannst jetzt innen die ueberreste vom moertel entfernen.
alles gut und langsam trocknen lassen.

tja, das war's denn auch schon. das ganze braucht halt seine zeit. eine woche wird's schon brauchen bis alles fertig ist und du schon vorher das material hattest. feuerfest muss das material schon sein. naturstein geht (natuerlich!) aber wenn du roten ziegel hast, ist alles viel einfacher (z.b. an den zuegen fuer den kamin und alles was winklig sein soll...)

so, das war's von mir. wenn du den offen fertig hast laedst mich halt ein fuer eine zuenftige brotzeit mit frisch gebackenem, 'nem guten korn, 'ner guten wurst aus dem rauchfang (des ofens) und wir sind quitt!

liebe Grüße

Antworten: