Re: Neues Buch von Sepp Holzer - Thema Permakultur

Geschrieben von Andrea am 16. November 2004 13:25:01:

Als Antwort auf: Neues Buch von Sepp Holzer - Thema Permakultur geschrieben von Thorsten am 14. November 2004 19:34:52:

Hi Thorsten,

wenn du ein bissele in dem Buch geschmökert hast, dann wäre ich dran interessiert was von zu lesen. Ich überlege es mir nämlich mittlerweile doch ob ich jedes Buch was ich interessant finde zu kaufen. Hab eh schon zu viele. Welche ich persönlich liebe ist "Mein Mulchgarten" von Schröder und "Waldgarten" von Hart. Aber über Permakultur mal was praktisches wäre nicht schlecht. Die meisten sind eher übergreifend zu sehen und das ist mir ein bischen zu wenig. Aber ich habe natürlich noch viel, viel mehr, zu viel mehr im Bücherregal stehen. Die von den Nerings sind spannend, aber zu wenig praxisorintiert. Und die von Seymour so umfassend, da liest man sich ja scheckig. Dabei meine ich nicht, dass solche Bücher überflüssig wären, ganz im Gegenteil. Aber ich vermisse immer noch ein Buch welches den Neuling an die Hand nimmt und mit einfachen Zeichnungen und guter Tabelle veranschaulicht was im Garten wann zu tun ist. Welche Pflanzen bei zb vier Personen in welcher Menge anzubauen sind etc pp. Wir brauchen es zwar nicht mehr, aber wenn ich an unseren Anfang denke. Puh, das war schon ziemlich hart. Zuviele Gartengurken (eingemacht werden die bei uns nicht gerne gegessen) und zu viele Tomaten. Zu wenig Kartoffeln und zu wenig Salat. Und lauter solche Dinge. Auch wenn man eine gute Ernte hat sollte drin stehen, was man mit zb grünen Bohnen noch alles machen kann und sie nicht nur einfrieren. Denn dann kommt man schnell an die Grenze der Gerfriertruhe. Solche Sachen eben. Auch mit der Mischkultur war das so was. Es wird zwar gesagt, man solle Tomaten und Kohl miteinander anbauen. Aber die Abstände werden nicht genannt. Und da kann es dann irre Überraschungen geben. Also eben sowas wie eine Arbeitsanleitung an die man sich einfach Punkt für Punkt halten kann und dabei dann am Jahresende gut vom und mit dem Garten gelebt hat.
(Habe heute viel Zeit zum schreiben, bin nämlich am filzen und muß zwischendrin die Hände immer wieder entschrumpeln lassen *g*)

Grüssle
Andrea

Antworten: