Re: Versorgung des Gartens
Geschrieben von Lissy am 16. November 2004 11:41:31:
Als Antwort auf: Re: Versorgung des Gartens geschrieben von pulpo am 15. November 2004 11:07:06:
Hallo pulpo,
sorry, hab ich wirklich übersehen!
Also ich kann Dich trösten, auch an meinen Kohlpflanzen waren später noch Raupen und Fraßsspuren.
Der Befall hält sich aber so in Grenzen, daß ich nichts dagegen unternehme.
Bzw. beim Brokoli bin ich heute etwas genauer beim Verputzen, weil die mitgekochten Raupen nicht so lecker sind, wie sie aussehen :-)
Der Befall ist über die Jahre stetig zurückgegangen und zwar im gleichen Maße, wie ich angefangen habe, mich mit Dauer-Mulch zu beschäftigen.
Der Boden ist extrem humos, es leben armdicke, naja fingerdicke Regenwürmer darin.
Regenwurm-Humus hat ja beste Eigenschaften:
Locker und wesentlich Nährstoffreicher als normaler Boden.Ich denke, die Pflanzen sind optimal ernährt.
Ich brauche wohl nicht erwähnen, daß es bei mir keine Zwangsernährung mit Kunstdünger gibt. Ich schätze, die Pflanzen sind recht wiederstandsfähig.
Die befallenen Pflanzen schauen auch von Anfang an immer kleiner und schächer aus als die anderen und stehen ehr am Rand des Beetes.Vielleicht solltest Du mal mit Gemüsenetz probieren, wenn die Fläche nicht zu groß ist, oder rechtzeitig mit Bacillus thuringiensis spritzen.
Schau mal hier:
http://www.biosicherheit.de/lexikon/Gibts glaub ich auch bei Neudorff, keine Ahnung, was das Zeug kostet.
Aber in erster Linie schauen, daß die Humus-Versorgung gut ist.
Gruß, Lissy