Re: wenn , dann alleine , gibt nur zoff mit mehreren

Geschrieben von detlef am 14. November 2004 11:21:45:

Als Antwort auf: Re: wenn , dann alleine , gibt nur zoff mit mehreren geschrieben von hasel am 14. November 2004 08:52:02:

hallo,

>>fast immer kommt dann der tag, wo die aufgestauten kleinigkeiten herausplatzen. das ist dann das ende des projektes. (selbst, wenn es noch einige zeit weiterhinkt)
>wenn man soziale beziehungen, egal welcher natur, freundinnen, kumpels, ehen, eltern-kind, arbeitsgruppen oder eben auch hofgemeinschaften betrachtet, sind probleme von "kleiner ärger" bis "mobbing" imo auf grund mangelnder/fehlerhafter kommunikation gewachsen.

auch meine meinung. wenn man jetzt an diesen fehlern arbeiten will, kostet das alle beteiligten viel energie und nerven.
einen hof aufbauen kostet auch viel energie und nerven.
die erfahrung zeigt, dass es meistens nicht fuer beides reicht.

>aus eigner erfahrung kann ich ein lied davon singen. sowohl von partnern mit tauben ohren, die mich nicht ernst nehmen als auch von meinen (naiven und dummen) "erziehungsversuchen", von meinen hoffnungen auf besserung oder meinen selbstzerstörerischen "selbstschuldzuweisungen".
>seit 2 jahren habe ich jemanden gefunden, wir haben uns gefunden, er mich oder wie auch immer (danke ans universum :-) , mit dem endlich die ersehnte kommunikation so möglich ist, dass keine unterschwelligen ärgerzustände, unausgesprochenen ängste/sorgen/kritiken stehen bleiben. alles wird besprochen, und zwar in einer art, die den anderen weder verletzt noch einem seelisches müllausschütten gleichkommt. so bleibt das vertrauen und vor allem die achtung vor dem anderen erhalten. keiner wird infiltriert und kleingemacht, keiner macht sich groß und erhebt sich über den andren. jeder fühlt sich in unserer wohngemeinschaft ernst genommen. kompromisse werden offen und ehrlich anerkannt.

das hoert sich doch spitze an. da seid ihr doch schon ein ideales team! das reicht.
macht was draus, und wenn ihr im schwung seid, nehmt euch einen "lehrling"
und spaeter vielleicht noch einen...

>ich denke, nur in dieser art kann man auch einen hof "zu vielt" gemeinsam bewirtschaften.
>aber wenn ich bedenke, wie lange es gedauert hat, solch einen menschen zu treffen..... und man merkt das ja nicht gleich, wie man mit jemandem kann. es dauert seine zeit, bis man merkt, ob der vertrauensvorschuss berechtigt war und wachsen kann...
>hm...

ein experiment zur zeit reicht. entweder sozial - zusammenleben, oder wirtschaftlich - selbstversorgen. danach das naechste...

>danke für die anregung zum erneuten nachdenken
>und einen guten sonntag

dir auch.

>das hasel
>wo wohnst du denn detlef?

im westen paraguays, im chaco - eine dornbuschsteppe.(halbwueste)

gruss,detlef
http://fc1.parsimony.net/user355/cowboy.gif

Antworten: