Re: off topic....Kätzchen

Geschrieben von Navi am 03. November 2004 20:05:02:

Als Antwort auf: Re: off topic....Kätzchen geschrieben von Johannes am 03. November 2004 13:28:40:

***Katzen kapitulieren vor Rattenplage :-(***
Ja, also bei Ratten haben Katzen auch wenig Chancen......

Bei Mäusen hingegen schon eher....
Aber ich denke mal, in eurer Anlage sollten dann wirklich 10 Katzen leben....
Und dennoch müßten sie jeden Tag einmal Futter bekommen, sonst gehen sie nämlich woanders hin, wo es ihnen besser gefällt.....
Da die Plage jetzt akut ist, und ihr das wirklich wollt, dann sollten da gleich 10 auf einmal rein..... Und diese dann aber alle kastriert, die sind nämlich wie die Karnickel....
Ansonsten besorgt euch zwei Damen und einen Kater.... Und laßt später kastrieren....
Ich hätte einen 6-monate alten Kater abzugeben. Später, nach ihrem ersten Wurf dann noch ein (wohl einjähriges) Mädel.... Naja und die jetzigen sind halt grad geboren... da dauerts noch was.
Mäusekiller sinds auf jeden Fall.... Es ist halt nur immer die Frage, ob sie in der Anlage bleiben, oder sichs woanders gemütlich machen....

Liebe Grüße
Navi

>> wie wäre es mit Frettchen?
>Hallo Wizard,
>ich weiß, Du hast die Frettchen mal bei Eva im Forum erwähnt. Habe da aber nichts geschrieben, weil ich die Tiere und ihre Bedürfnisse gar nicht kenne.
>> Ich hätte noch ein oder zwei Übrig, die killen schnell und ohne lange
>> herumzuspielen. Sie klettern auch nicht in die Bäume um sich an den
>> Vögeln zu vergreifen.

>Das klingt gut, aber
>> Dafür muss du dann aber um so mehr auf deine Karnickel aufpassen, fals
>> du welche hast. :-)

>da haben wir schon einige in der Anlage, und auch die Rebhühner fühlen sich bei uns wohl. So lange die Tiere nicht unsere Bäume anknabbern, ist das ja auch okay.
>Zum Hintergrund: Die Gesamtanlage hat ca. 35-40.000 m2, die in Paarzellen aufgeteilt sind, die aber ohne Trennung ineinander übergehen, nur außen herum gibt es eine Hecke als Abgrenzung bzw. Brombeeren/Wein/Himbeeren.
>In der Mitte der großen Anlage steht unsere Vereinshütte mit Küche und Keller, wir lagern dort auch unsere Äpfel (teils auch unter dem großen Vordach der Hütte - wetterfest, aber Tiere kommen dran).
>Dort, in der Hütte, könnte man für die Tiere auch einen Korb, ein "Nest" oder sonstwas hinstellen, wir könnten sie dort auch ab und zu füttern, um sie an die Anlage zu binden - aber ernähren sollten sie sich weitgehend schon selbst von unseren Mäusen. :-)
>Die Tiere dürften also einerseits nicht zu schreckhaft gegenüber Menschen sein (wir kommen ja regelmäßig bzw. haben auch Vereinsfeste), dürfen aber auch nicht von Menschen abhängig sein und auch nicht die anderen Tiere anfallen.
>Vögel: Wir haben hier Greifvögel, für die wir auch Sitzstangen aufgestellt haben, und vor dem Winter entfernen wir das Unkraut um die Bäume herum, damit die Greifvögel freien Blick haben. Aber soviel Mäuse können die gar nicht essen, soviel sind es derzeit.
>Für die kleineren Vögel haben wir Nester in den Bäumen (Vertilgung von Schadinsekten), die könnten wir evtl. nochmal daraufhin ansehen, ob sie katzensicher sind, das weiß ich jetzt nicht. Wir haben bisher noch keine Katzen, aber mir sind halt als erstes die typischen Bauernkatzen eingefallen, die vielleicht unser Problem lösen könnten.
>Denkst Du, Frettchen wären da auch geeignet? Ich habe mich noch nie mit diesen Tieren beschäftigt.
>Gruß
>Johannes


Antworten: