Glucke

Geschrieben von Tawa am 29. Oktober 2004 19:45:47:

Als Antwort auf: Re: Hühner geschrieben von Johannes am 29. Oktober 2004 14:55:34:

Grüß Dich, Johannes!

Mir wurde die Geschichte mit den Bienchen und Blüten bei den Hühnern von mehreren Leuten in der Form nahegebracht, daß sich im Laufe ein oder zwei Hennen herauskristallisieren, welche brüten wollen. Diese würde man dann mitsamt der Eier komplett aus dem Stall nehmen und separat in einen kleinen Käfig sperren, den die Glucke dann und wann mal verlassen kann, um das davor stehende, separat gereichte, Futter aufzunehmen.

Ich würde schon sagen, daß die vorhandenen Nester Geborgenheit liefern. Wenn ich zu den alten Hennen komme, während sie gerade am Eier legen sind, bleiben sie auch ruhig sitzen und lassen sich durch nichts stören.

Die neuen Hühner stammen übrigens von solch einem "Hühnerhof". Heute sprach ich mit unserem Müller, der sagte, das Verhalten sei typisch für Tiere von solchen "Hühnerhöfen", sobald sie in normale Hinterhofverhältnisse hereinrutschen. Wenn sie nicht zu alt sind, besteht die Chance, daß sie sich umgewöhnen und anpassen.

Lieben Gruß
Tawa

>> Ähmmm... soll ich jetzt wegen der 5 Neuen, welche aus der Legebatterie
>> stammen, alle bewährten Methoden über´n Haufen werfen???
>
>Hallo Tawa,
>haben sie sich wirklich vollständig bewährt? Ich erinnere mich daran, daß Du neulich erzählt hast, daß die Hühner zwar fleißig legen, sie aber nicht brüten wollen, sondern die Eier allein lassen.
>Das hatte ich auch ansgesprochen, als ich beim Hühnerhof gegenüber war. Ihm fiel spontan nur ein, daß sich die Hühner gern zurückziehen, um die Eier zu legen und zu brüten. Wobei die Hühner bei ihm natürlich das Pech haben, daß die Nester automatisch geleert werden und das Ei ganz sanft auf ein Förderband rollt. Aber die Geborgenheit des Nests, die würden die Hühner lieben. Oder würdest Du Dich gern um neuen Nachwuchs kümmern, wenn Dir alle zusehen können? ;-)
>Okay, das mal als meine laienhaften Bemerkungen.
>Gruß
>Johannes


Antworten: