Re: Krankheitsursache Säuren

Geschrieben von Bonnie am 11. Oktober 2004 16:11:02:

Als Antwort auf: Re: Krankheitsursache Säuren geschrieben von Backbencher am 11. Oktober 2004 14:47:49:

>>Die Gesundheitsmaßnahme, die ich besser nachvollziehen kann, ist, viel Obst und Gemüse möglichst frisch zu essen, denn dort sind die Basen (Calcium, Magnesium etc) in einer Form vorhanden, wie sie der Körper am besten verwerten kann.
>
>Liebe Bonnie,
>auch das ist für mich schwer verständlich. Früchte sind zuerst mal sauer und zwar ziemlich stark. Z.B. Äpfel. Wenn ich da mit Lackmuspapier rangehe, zeigt mir das bestimmt eine starke Säure.
>Viele Grüße
>Hinterbänkler

Ja, das ist richtig und wie gesagt, bei starken Übersäuerungsproblemen können sogar natürliche Säuren Probleme bereiten. Die Masse machts. Und die Masse der Säuren kommen nicht aus sauren Äpfeln (Obst soll man ja auch möglichst immer reif essen, dann ist es nicht so sauer, Zitrusfrüchte werden unreif geerntet und sind deshalb auch nicht so gesundheitsförderlich). Der gesunde Körper ist in der Lage, mit Nahrungssäuren umzugehen. Aber die Säuremassen sorgen eben dafür, daß der Stoffwechsel in eine Schieflage gerät und sogar schon bei sauren Äpfeln rebelliert. Die Sachen, die am meisten säuern, schmecken gar nicht sauer, sondern süß: Zucker und Weißmehl. Die Sachen, die säuern, schmecken nicht sauer, aber verstoffwechseln sauer !
Der saure Apfel bringt zwar Säure mit, aber auch noch basische Mineralstoffe in bioverfügbarer Form. Von daher kann seine Stoffwechselbilanz positiv sein, es hängt von der Ausgangslage ab.
Liebe Grüsse, Bonnie

Antworten: