Re: Wasserversorgung (Schwierigkeiten mit Behörden)

Geschrieben von Kuddel am 27. September 2004 19:59:50:

Als Antwort auf: Wasserversorgung (Schwierigkeiten mit Behörden) geschrieben von Gandalf am 27. September 2004 15:24:19:

Hallo Gandalf,

wir versorgen uns hier im Schwarzwald selber mit Wasser.
Der ehemalige Bauernhof hatte schon immer eine Quelle, welche zum Haus führte.
Vor ca. 25 Jahren wollte die Gemeinde unsere Familie an das öffentliche Wasser anschließen und drohte mit Zwangsmaßnahmen, die sie jedoch nicht durchgesetzt hat.Wahrscheinlich wollte die Gemeinde ihr teuer aufbereitetes Wasser an den Mann bringen, um ihre Wasserkosten zu decken.
Vor 10 Jahren mussten wir unser Wasser untersuchen lassen, wobei herauskam, dass zu viele Cholibakterien drin sind.
Daraufhin haben wir die Quelle fassen lassen und das Wasser in eine Brunnenstube geleitet.
Die Untersuchungsergebnisse waren immer noch dürftig und wir sollten unser Wasser wegen Seuchengefahr so lange abkochen, bis die Untersuchung keine Keime mehr anzeigt.
Ich habe das Wasser weiterhin getrunken und es hat mir nicht geschadet.
Ein paar Cholis machen nichts.
Im letzten Jahr habe ich mich eingehend mit dem Thema beschäftigt und mit Hilfe verschiedener Fachleute die Quellfassung in Ordnung gebracht.
Im Wiki steht ein Bericht davon.
Trotzdem ergab die nächste Untersuchung immer noch Cholis im Wasser.
Nun habe wir eine UV-Anlage im Keller installieren lassen.
Dann war es geschafft und ca. 12000 € investiert. Eigenleistung nicht gerechnet. Da hätten wir lange von Wasser kaufen können, aber auch nicht dazu gelernt.
Für die Berechnung des Abwassers haben wir allerdings noch eine Wasseruhr.

Ich glaube es hängt auch von den Landkreisen und Gemeinden ab, wie im Einzelfall entschieden wird.
Vor 20 Jahren waren sie noch nicht so pleite und daher rigoros, wie heute.




Antworten: