Tomaten und Kohl konkret
Geschrieben von Andrea am 25. Juni 2004 22:27:50:
Hallo,
vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen. Ich habe heute wie schon geschrieben Bohnen gesät. Und zwar zwischen die späten Tomaten. Auf einem Feld von 1,5 x 2 m stehen also: in der Mitte zwei Tomaten in achzig Zentimeter abstand zueinander. Drumherum sind je nach Kohlsorte entweder zwölf Rotkohl oder zwanzig Kohlrabi gepflanzt. Wirsind, Weißkohl, Blumenkohl habe ich wie den Rotkohl gepflanzt. Und in der Furche zwischen den Tomaten nun jeweils einen Horts mit acht Bohnen. Das hat den Vorteil, daß Bohnen und Kohl den Tomaten gut tun. Daß es seltener Braunfäule gibt. Daß die relativ großen Blätter der Kohlpflanze über kurz oder lang das Beet abdecken und die Feuchtigkeit halten. Da die Tomaten von unten her abgeerntet werden, sind dann schon die Früchte unten weg wenn der Kohl quasi anstößt. Wenn dann die Tomaten fertig sind, dann sind die Bohnen so groß daß nach vorsichtigem entfernen der Tomatenpflanze /eher abschneiden, denn rausreißen/ genug Platz da ist um im Spätherbst schöne Hülsenfrüchte zu ernten. Bei mir liegen die Felder nie "nackt" sondern sind entweder mit Gründüngung aus Roggen oder mit Mist zugedeckt.
Grüssle
AndreaWäre nett zu wissen ob sich überhaupt jemand für solche Sachen die ich schreibe interessiert, denn so gar im Lufleeren mag ichs dann doch nicht tun.
- Re: Tomaten und Kohl konkret detlef 26.6.2004 13:49 (0)
- Re: Tomaten und Kohl konkret andika 26.6.2004 10:23 (0)
- Re: Tomaten und Kohl konkret Thorsten 26.6.2004 06:51 (0)