Re: Umbau Kühlschrank auf Quellwasserkühlung?
Geschrieben von Ismael am 28. Mai 2004 11:22:46:
Als Antwort auf: Umbau Kühlschrank auf Quellwasserkühlung? geschrieben von Fred Feuerstein am 27. Mai 2004 22:47:35:
Hallo Fred,
woher gedenkst du den kühlschrank zu nehmen? einfach den ausrangierten
elektrischen nehmen und das kühlmittel ablassen? ich hoffe, du hast da
nicht ernsthaft drüber nachgedacht!?!
solltest du einen kühlschrank ohne kühlmittel irgendwo auftreiben können,
ist die wasserkühlung natürlich eine option, allerdings dürfte die
kühlschlange im kühlschrank nicht sehr effektiv sein, der wärmetauscher
müßte schon deutlich größer sein, um einigermaßen zu kühlen. am
günstigsten wäre natürlich eine truhe mit einem deckel, da dort nicht bei
jedem öffnen die kalte luft herausfließt.
wenn sowieso der wärmetauscheer im eigenbau erstellt werden muß, wäre zu
überlegen, den ganzen schrank gleich selbst zu bauen. wie gesagt ist es
günstiger, eine truhe zu nehmen, die oben geöffnet wird, da sich bei türen
bei jedem öffnen ein großteil der luft im schrank austauscht. eine große
kiste mit styropor isoliert sollte schon funktionieren. ein wärmetauscher
aus heizungsrohren und fertig ist der kühlschrank. wichtig ist, das der
kühlschrank immer wohl gefüllt ist, nicht nur um jederzeit kaltes bier zur
hand zu haben, sondern um möglichst viel kaltes material zu haben, welches
die temperatur im schrank konstant hält!
ein problem sind sachen, die nicht vorgekühlt sind, es ist nicht so leicht
etwas auf kühlschranktemperatur herunter zu kühlen, entweder man baut
einen zweitebn schrank, nur zum runterkühlen (weniger volumen dafür
größerer wärmetauscher) oder es können immer nur kleine mengen aufgefüllt
werden!
Ismael