Probleme bei der Anzucht von Tomaten

Geschrieben von Johannes am 24. Mai 2004 23:33:05:

Hallo,

ich habe dieses Jahr einmal versucht, diverse Tomaten selbst zu ziehen, um vielleicht eine weitgehend regenfeste Sorte zu finden. Dabei habe ich auch 3 Wildtomaten und eine Andentomate probiert.

Alle Tomaten haben recht gut geklappt, mit 2 Schwierigkeit:

- Mit einer Sorte Wildtomaten habe ich Probleme: Nach dem ersten Umtopfen läßt sie die Blätter hängen. Sie wächst zwar, sieht aber schlaff aus. Und als ich die erste ins Freiland getan habe, habe ich festgestellt, daß im Gegensatz zu den anderen Tomaten kaum Wurzeln gebildet wurden.

Verständlich ist es also schon, daß sie schlapp aussieht. Nur, an was liegt es, daß sie wenig Wurzeln hat, bzw. was kann ich dagegen tun? Ich habe noch 2 weitere Pflanzen da, aber die sehen zu schlapp aus, als daß sich das Auspflanzen lohnen würde.

Ich habe erst normale Aussaaterde verwendet, dann normale Blumenerde. Mein Wasser ist ziemlich kalkhaltig.

- Dann teste ich eine Baumtomate (echte Tomate, nicht die Tomatillos), die bei guten Bedingungem bis zu 4m hoch werden soll mit gutem Ertrag. Die habe ich allerdings zu spät umgetopft, die Blätter bekamen schon eine leichte Rotfärbung, was ich als Mangelerscheinung auslege. Nach dem Umtopfen leben sie zwar, wachsen aber nur gering und sind immer noch nicht so kräftig, daß ich sie ins Freiland tun kann.

Was kann ich tun, um das Wachstum richtig anzufachen, wenn es einmal Probleme gab? Zusätzlichen Dünger geben? Von der Fensterbank (außen) zurückholen in die warme Wohnung? (wenig direkte Sonne)

Ich weiß, ich bin spät dran, aber vielleicht kann ich die ja doch noch auspflanzen, um sie so testen zu können.

Gruß

Johannes

P.S., @Tawa: Für Dich habe ich aber auch noch ein paar schönere Pflanzen. :-)

Antworten: