Vorsichtig heranführen

Geschrieben von Andrea am 21. Mai 2004 18:26:42:

Als Antwort auf: Re: Erfahrung mit Kindern geschrieben von Kuddel am 21. Mai 2004 18:10:40:

Hallo Kuddel,

war bei unseren auch so. Aber nachdem klar war, daß sie nicht beim Anblick des fertig zerlegten Fleisches Probleme haben, sondern "nur" beim noch erkennbaren Tierteil, haben wir sie nicht mehr damit belastet. Aber gegessen haben sie es ohne Theater. Auch wenn beim Nachbarn die kleinen Böckle als süss und niedlich angesehen werden, wissen sie daß es in einem halben Jahr wieder Wurst geben wird. Und nach ein zwei verquetschten Tränen wird auch mit Genuss gegessen.
Zudem muß ich zugeben, daß ich auch jedesmal noch schlucke wenn da so ein halb abgezogenes Tier hängt. Was aber dem Geschmack am Braten dann doch nicht beeinflusst.
Ich finde übrigens daß Detlef recht hat, man geht wenn es die eigenen Tiere sind mit ganz anderen Vorraussetzungen dran. Und der Zusammenhang zwischen dem was auf dem Teller liegt und dem was man an Arbeit, Zuwendung und zum Teil auch Liebe hineingesteckt hat läßt einen mit mehr Achtung essen. Man kennt die Arbeit die die Kartoffeln machen und weiß um den Dreck den man hinter dem Hähnchen hergeräumt hat. Ich denke man lebt im Prinzip intensiver. Ist aber nur meine eigene Meinung.

Grüsse
Andrea

Antworten: