Mein Garten

Geschrieben von Zwobbel am 29. April 2004 08:18:18:

Also von einem zwobbel-land zu sprechen (ähnlich wie bei tawa) wäre klar übertrieben. Hier mal ein paar Infos, damit ihr ungefähr einordnen könnt wenn ich über Obst und Gemüse schreibe:

- Grundstück alles insgesamt: 814 qm
- davon Grundfläche Haus: 101 qm
- das meiste ist Rasen
- Autoabstellplatz
- Gerätehäuschen
- fünf Laubbäume:
3x Kiefer (zwei davon stören nur, eine spendet begehrten Schatten auf der Terrasse)
1x Eiche (steht am Rand, stört kaum, nur die vielen Eicheln im Herbst)
1x Ahorn ( darunter wächst absolut Null)
- diverse Ziersträucher und Blumen

Obstbäume (alle erst ein paar Jahre alt):

- 2x Süßkirsche:
1x "Van" (wächst gut, guter Ertrag)
1x Kassins frühe Herzkirsche (wächst schlecht,kaum Ertrag)

- 2x Birne:
1x frühe zum Sofortessen (wurde beim Absägen eines großen Eichenastes beschädigt, weil ein Helfer das Halteseil nicht richtig angeknotet hatte) ; 1x späte zum Einlagern (hat bisher nicht eine Frucht gebracht, hatte aber auch stark mit den Gallen "Rost" zu kämpfen. Da wir diese konsequent bekämpft hatten, wird es besser, wenn dieses Jahr wieder keine Frucht dann raus)

- 1x Gravensteiner Apfel (Okt.03 ganz neu)
- 1x Schattenmorelle (Okt.03 ganz neu)

Sträucher:
- 2x Johannisbeere rot
- 2x Johannisbeere weiß
- 2x Stachelbeere
- eine Hecke Brombeeren, vor ein paar Tagen erst geplanzt (starke Ableger aus meines Vaters Garten)

mit den Beeren bin ich sehr zufrieden

Gemüse:
- 17qm allg. Gemüse
- 12qm Kartoffeln (zumindest dieses JAhr)
- 23qm "neues Beet", d.h. neu umgegraben, Steine raus, Unkraut raus, Tonerde gestreut zum Fördern der Humusbildung. Hier werde ich nochmal die Quecke raus machen und dann düngen und den Buchweizen vom Dreschflegel säen(Gründünger!). Ich hoffe dann Buchweizensamen für nächstes Jahr gewinnen zu können. Auf diesem "neuen Beet" sollen dann nächstes Jahr die Kartoffeln.

Insgesamt ist der Boden seeehr sandig. Ich muß diesen Herbst endlich eine Fuhre Kuhdung kommen lassen. Vorher hat es sich wegen der geringen Fläche nicht gelohnt. Wenn ich etwas ausäe, dann muß ich immer in die Särinne etwas Blumenerde tun, damit an dem Samen überhaupt Wasser gespeichert wird, bzw. das Wasser überhaupt einsickert, denn so sandig ist der Boden( Wasser läuft einfach oberflächig in die nächstgelegene Vertiefung).

Antworten: