Re: hauseck unterfangen

Geschrieben von Ahlfi am 27. April 2004 13:54:31:

Als Antwort auf: hauseck unterfangen geschrieben von martin am 26. April 2004 09:25:22:

Hallo Martin

So pauschal lässt sich das nicht sagen. Welcher Untergrund, welches Fundament etc. wurden ja schon gefragt. Ich ergänze die Fragen um die Position wie alt die Ecke ist. Sind das alte Ziegel? Welcher Mörtel wurde verwendet, eher noch Kalkmörtel (-> helle, sandige Fuge, leicht auszukratzen)? Diese Fragen sind nicht unwichtig, denn wenn Du die Ecke neu aufmauern willst, muss das berücksichtigt werden. Nicht jeder sehr alte Stein verträgt Zementmörtel. Wenn ich höre, dass Hausecken nachgeben, oder Beulen in Wänden entstehen, denke ich unweigerlich an meine Heimat, die gute Holsteiner Marsch. Da sind diese Setzungen und Risse völlig normal. Bei neuen Häusern werden dort umfangreiche Pfahlgründungen vorgenommen, um eben diese Setzungen zu vermeiden. Wie viele Geschosse hat Dein Haus, welche Traglast muss das Mauerwerk aufnehmen können, oder hat es überhaupt tragende Funktion? Dieses entscheidet auch die Tiefe des Fundaments. Du siehst, da kommt einiges zusammen, was man bedenken muss. Wenn Dir die Fachkompetenz fehlt, würde ich Dir dringend abraten alleine Hand anzulegen. Die Folgeschäden könnten noch verheerender sein. Auch an Deine Gesundheit musst Du denken, z.B. beim Aushub für das Fundament. Ehrlich, kein Witz. Da ist ganz anderen Leuten buchstäblich die Wand auf den Kopf gefallen. Die Bewehrung wäre noch ein ganz anders Kapitel. Es muss ja nicht nur das Fundament bewehrt werden, sondern u.U. auch Deine Hausecke, z.B. zwischen Innen- und Außenmauerwerk. Wie schaut es in Deinem Bekanntenkreis aus, irgendwo ein Maurermeister oder Altgeselle zu finden?

Grüße
Ahlfi

Antworten: