Re: huehnerschutz

Geschrieben von Aiwass am 07. April 2004 16:23:46:

Als Antwort auf: huehnerschutz geschrieben von detlef am 07. April 2004 14:51:53:


Hi, Tawa...

das hast Du recht gesprochen. Es ist ein hartes Brot. Das was Du gerade machst, habe ich vor 3 Jahren begonnen und bin jetzt fast fertig. Habe zwei Jahre auf der Baustelle gewohnt, und wies auf einer Bauernbaustelle aussehen kann, davon macht sich keiner einen Begriff.

Bin glaub ich gar nicht so weit von Dir entfernt (bei Limburg) und wenn Du mal in der Gegend bist, biste herzlich eingeladen. Haben unseren Hof kurz vor der Euroeinführung erstanden noch ein echtes Schnäppchen...aber der Umbau hat mich fast den Verstand gekostet.

Und solche Tiefs, wie Du eins hattest hatte ich öfter.*heul* Aber da musste ich durch und das bin ich auch. Heute möchte ich mit niemanden mehr tauschen und alles hat sich hundertfach gelohnt.

Aber das ist erst hinterher so. An den Tagen, an den ich den meisten Dreck weggeräumt und geputzt habe, an den Tagen bin ich so richtig fest mit der Erde verwachsen. Das macht die "Beziehung" aus. Da ziehts dich auch gar nicht mehr so in den Urlaub...das kommt alles erst später. Bleibe unbedingt dran. Es kostet Dich DISZIPLIN aber macht auch stolz...und das darf man sein...

STOLZ AUF EIGENLEISTUNG !!!

P.S.

...."Der Hühnerstall wächst und gedeiht, er ist nun entgültig sauber und ich beginne gerade mit den Ausbesserungsarbeiten vor dem Weißeln. Augenblicklich repariere ich das Fenster. Mögen Hühner eigentlich auch Holzwürmer? Wäre nicht schlecht, denn der Hühnerstall besteht scheinbar nur aus diesen lieben Tierchen. Mit dem fehlenden Hühnerzaun für den Auslauf bin ich derzeit an einer Lösung dran. Ein Nachbar riet mir, alles komplett zu überdachen, da wir hier sehr viele Habichte und Bussarde haben. 100 Quadratmeter überdachen?...."

Also bei mir wars folgendermassen...

Als ich etwas schwerere Hühner erwarb - flogen die Aasgeier wieder weg..die waren einfach zu schwer zum wegtragen. Und ein paar Steine auf die Du ein Blech legst, genügen um die Hennen verschwinden zu lassen wenn der Bussard kommt.
Auch rate ich Dir zu einem Hahn. Manche krähen erbärmlich, manche kaum. Bei mir mussten einige Köpfe rollen....*ggg* bis ich den richtigen gefunden hatte. Hast Du keinen Hahn, rennen die Hennen alle in der Gegend rum. Der Gockel hält sie brav zusammen, und die Eier sind befruchtet. (Hahnentritt) Falls Du mal Küken willst.

Meine ersten Hennen waren Zwerghennen, und die waren schwuppsdiwupps davongetragen, ich fand nur ein paar Federn...*seufz*...

Habe bald eine Glucke und habe mir schon die Eier einer alten deutschen Rasse bestellt- Brakelhühner - sie sind nicht nur wunderschön, sondern legen auch sehr gut. Wenn Du interesse hast, könnte ich Dir Bruteier besorgen!

Ansonsten gibt es im Baumarkt oder bei E-bay ganz billigen Maschendraht, glaub der ist für Hasen oder so, jedenfalls ist er weitmaschig und billig. Aber oft kann man sich den mitnehmen wenn der bei Sperrmüll draussensteht. Hab ich hier in der Provinz schon oft gesehen.

Meine Hühner fressen nur Körner und Brot. Das Brot bekomme ich umsonst vom Bäcker...könnt ich Dir besorgen...und weiche es ein. Ansonsten nur draussen ..Würmer und Iggittzeug. Die sind sehr zufrieden und sehen schön aus. So, das wars fürs erste.


Schade, dass ich keine Bilder reinstellen kann, aber was nicht ist, kann ja noch werden.


Grüsse aus der Provinz

Aiwass


>hallo,
>>ein kleiner Tip zur Abwehr der Greifvögel:
>>- setze zu Deinen Hennen einen wachsamen Hahn! Er warnt die Hennen vor Gefahren.
>>- Biete den Hühnern im Gehege eine Unterschlupfmöglichkeit, Hecke, große Kiste, oder einfach die alte Stalltür schräg gestellt.
>>- Spanne Schnüre über das Gehege, so als großmaschiges Netz, der habicht erkennt sie als Hinderniss und wird nicht anfliegen. Strohschnur gibts beim Bauern, wenn er Rundballen verwendet kann man natürlich auch die Netze davon nehmen.
>>Gruß Arne
>alte zwiebelsaecke (diese netzartigen dinger) tuns auch.
>gruss,detlef
>


Antworten: