Die Großfamilie aus 600 m2 Garten ernähren ?

Geschrieben von Johannes am 27. März 2004 23:56:36:

Hallo Lyna,

Du hast mich weiter unten sehr neugierig gemacht:

> Wir bauen auf ca. 600qm Gartenfläche für 2 Erwachsene und 4 Kinder im
> Grunde den größten Teil unserer Lebensmittel und Futtermittel an. Die
> Umpflanzmethode aus der Kleinsthofversorgung ist unschlagbar auf klei-
> nem Grund viel Ertrag zu bekommem ohne auf die Industrie angewiesen zu
> sein. Hühnermist ist guter Dünger. Und mit Jauchen kommen wir sehr gut
> aus. Um Schädlinge zu bekämpfen und die Pflanzenkräfte zu fördern.
> Mischkulturen und Fruchtfolgen miteinander kombiniert lassen den Boden
> in einem ausgeglichenen Zustand und laugen nicht aus.

In einem anderen Beitrag schreibst Du, daß Ihr oft sogar 8-9 Leute seid und Ihr den Anbau mit 2 Erwachsenen macht.

Kannst Du hier vielleicht mal etwas über die Möglichkeiten und Grenzen schreiben? Was baut Ihr an, auch was verzichtet Ihr? Kommt Ihr das Jahr über mit eigenen Kartoffeln aus oder kauft Ihr zu oder eßt Reis/Nudeln, um lieber Gemüse anzubauen?

Ich weiß, man liest ab und zu, was man aus kleinen Flächen machen kann. Aber wenn ich sehe, wieviel (oder besser: wie wenig) aus meinen 300 m2 herauskommt, dann suche ich noch Tips, was ich besser machen kann.

> Unsere kleinen Salate sind schon eine gute Hand groß und sind im Freien
> überwintert

Bei mir ist das mehr aus Versehen passiert, ich hatte einige Pflänzchen zu spät gesetzt. Sie sehen zwar ein wenig angefressen aus (Hasen?), aber leben noch. Aber ob das noch Salatköpfe werden?

Meist lasse ich solche Pflänzchen zu lange stehen und nehme mir dadurch die Chance, dort etwas richtiges anzubauen. Ich kenne noch mehr Fehler, die ich mache, aber auch, wenn ich die alle wegdenke, ich kann Euch nur bewundern, wie Ihr das schafft. Und würde mich über ein paar Tips und Erfahrungen von Euch freuen.

Gruß

Johannes

Antworten: